Medienumschau 5/2024

Eat Good
Das Kochbuch, das die Welt verändert

Um es kurz zu machen: Es gibt sicherlich Bücher, die die Welt verändert haben. Aber schafft dies ein Kochbuch? Auch wenn es die klangvollen Namen bekannter Autor*innen trägt: Gunhild Stordalen, Mitbegründerin der EAT Foundation, und Johann Rockström, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Doch: Never judge a book by its cover, also was haben wir?

220 Seiten optisch gut gestaltetes Kochbuch, davon rund 118 Seiten Rezepte (der schwedischen Kochbuchautorin Malin Landquist, lecker fotografiert von Wolfgang Kleinschmidt) – von der Vorspeise, über Snacks und Hauptgerichte bis zu Desserts. Ein Mix aus vegan, vegetarisch und Rezepten mit Fleisch (hauptsächlich Wild) und Meerestieren. ...



Neuer foodwatch-Podcast „Geschmacksverstärker“

Der Podcast „Geschmacksverstärker“ der Verbraucherschutzorganisation foodwatch bietet sachliche Hintergründe und Ratschläge zu Themen rund um Ernährung, Agrarpolitik und Verbraucher*innenschutz.

Der Podcast erscheint alle zwei Wochen und die Folgen dauern jeweils etwa 10–20 Minuten. ...



Die vollständigen Rezensionen finden Sie hier und in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 5/2024 auf Seite M302.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 4/2025 weiter
Eierproduktion 2024 um 4,2 % gestiegen weiter
Das Gehirn als Schlüssel zur Behandlung von Stoffwechselerkrankungen weiter
Wahl zum Lieblingscover 2024 weiter
Übergewichtig und gesund weiter
Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung weiter