Praxismaterialien: Internetplattform „Lebensmittel Abfall Vermeiden“ für Unternehmen

Gegen Lebensmittelverschwendung sprechen nicht nur ethische Gründe, sondern auch deutliche wirtschaftliche Verluste. Häufig jedoch fehlt es Unternehmen der Lebensmittelbranche, v. a. kleineren und mittelständischen, an Ressourcen, gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen.

Die neue Internetplattform „LAV – Lebensmittel Abfall Vermeiden“ bietet ihnen praxisnahe Hilfen in Form von kostenlosen und frei zugänglichen Instrumenten, bspw. Mess- und Checklisten sowie Kalkulationstabellen und Schulungsunterlagen. Die Website richtet sich insbesondere an Produzenten, den Handel und das Gastgewerbe. Ein Team um Prof. Dr. Guido RITTER von der FH Münster hat die Plattform im Forschungsprojekt „Verluste in der Lebensmittelbranche vermeiden: Forschungstransfer in die KMU-Praxis“ entwickelt. Er und sein Team recherchierten mehr als 500 internationale Instrumente und bewerteten diese. Die praxistauglichsten Lösungen wurden nach verschiedenen Branchen und Handlungsfeldern systematisiert und bereitgestellt.

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert das Forschungsprojekt, das noch bis Februar 2017 läuft.

-> www.lebensmittel-abfallvermeiden.de

Quelle: FH Münster, Pressemeldung vom 12.10.2016



Diesen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 11/16 auf Seite M631.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 4/2025 weiter
Eierproduktion 2024 um 4,2 % gestiegen weiter
Das Gehirn als Schlüssel zur Behandlung von Stoffwechselerkrankungen weiter
Wahl zum Lieblingscover 2024 weiter
Übergewichtig und gesund weiter
Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung weiter