Ernährungspolitik: #ErnährungswendeAnpacken!

15 Dachorganisationen, Verbände und Fachgesellschaften aus den Bereichen Gesundheit, Soziales, Ernährung und Umwelt (darunter VDOE, VDD und DGE) verlangen von der künftigen Bundesregierung, im Rahmen der Koalitionsverhandlungenden den Grundstein für eine umfassende Ernährungswende zu legen: für den Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutz, für soziale Gerechtigkeit und mehr Tierwohl.

Bislang ist die deutsche Ernährungspolitik völlig unzureichend und überlässt den VerbraucherInnen die alleinige Verantwortung.

10 Forderungen des Appells:

  1. Schaffung einer Zukunftskommission Ernährung
  2. Erarbeitung einer ressortübergreifenden Ernährungsstrategie
  3. Überprüfung der Lebensmittelbesteuerung unter sozialen, gesundheitlichen, ökologischen und tierethischen Gesichtspunkten
  4. Soziale Abfederung ernährungspolitischer Maßnahmen
  5. Breit angelegte Förderung der Ernährungskompetenz
  6. Stärkung der Ernährungsberatung und -therapie im Gesundheitswesen
  7. Verbesserung der Gemeinschaftsverpflegung
  8. Öffentliche Kantinen als Vorbild für gesunde und nachhaltige Ernährung
  9. Verbindliche Regulierung von Kinder-Lebensmittelmarketing
  10. Stärkere Förderung des Obst- und Gemüseanbaus

Quelle: DGEM, Pressemeldung vom 28.10.2021



Diesen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 11/2021 auf Seite M629.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 4/2025 weiter
Eierproduktion 2024 um 4,2 % gestiegen weiter
Das Gehirn als Schlüssel zur Behandlung von Stoffwechselerkrankungen weiter
Wahl zum Lieblingscover 2024 weiter
Übergewichtig und gesund weiter
Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung weiter