Verbraucherzentrale: Mineralstoffe im Leitungswasser

Laut der Verbraucherzentrale ist Leitungswasser mineralstoffhaltig und kann mit vielen Mineralwassern mithalten.

Kalkhaltiges Leitungswasser könne zwar Armaturen verkalken, enthalte dafür aber mehr Kalzium und Magnesium. Generell ist für Mineralwasser kein bestimmter Mineralstoffgehalt vorgeschrieben, weshalb sie sich zum Teil erheblich unterscheiden. Die Konzentration der Mineralstoffe im Leitungswasser hängt vom Wohnort ab und kann beim zuständigen Wasserversorger erfragt werden.
Das Wasser wird durch aufwendige Aufbereitungsverfahren in den Wasserwerken aus Grundwasser, Seen oder Flüssen zu Trinkwasser. In Deutschland hat es nach Angaben des Umweltbundesamtes eine gute bis sehr gute Qualität und ist ein idealer und preiswerter Durstlöscher. Tipp: Morgens oder nach dem Urlaub das Wasser, das in der Leitung stand, ablaufen lassen. Frisch ist es, wenn es kalt aus der Leitung kommt.

Quelle: Verbraucherzentrale NRW, Pressemeldung vom 23.09.2021



Diesen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 11/2021 auf Seite M635.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 4/2025 weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Eierproduktion 2024 um 4,2 % gestiegen weiter
Das Gehirn als Schlüssel zur Behandlung von Stoffwechselerkrankungen weiter
Wahl zum Lieblingscover 2024 weiter