Bedeutung der Ernährungstherapie im Zeitalter neuer gewichtssenkender Medikamente

Peer-Review-Verfahren / Manukript (Short paper) eingereicht: 23.01.2025, Überarbeitung angenommen: 05.02.2025 Hintergrund Die Adipositastherapie erlebt derzeit einen... weiter


Editorial 1/2025

Den Druck rausnehmen

Zu Beginn des neuen Jahres übertrumpfen sich Zeitschriftencover und Influencer*innen wieder mit Aufmachern zum Thema „Runter mit den Kilos!“ Die Erfolgsquote dieses... weiter


Online News

Adipositas „Abnehmspritzen“ als Thema beim Update Ernährungsmedizin

Bis zu 500 Teilnehmende verfolgten online das diesjährige Update Ernährungsmedizin der Hochschule Fulda in Zusammenarbeit mit der TU München und dem Else Kröner... weiter


ICH-nehme-ab – das Training für einen gesundheitsfördernden Lebensstil neu gestaltet

Übergewicht und Adipositas sind in allen Altersgruppen der Bevölkerung weit verbreitet und ein bekannter Risikofaktor für verschiedene ernährungsmitbedingte Krankheiten.... weiter


Gewichtsreduktion

Fünf Irrtümer

Phänomenale Erfolge beim Abnehmen mit Pillen und Pulvern? Im neuen Jahr werden viele gute Vorsätze gefasst. Abnehmen ist dabei ein häufiges Ziel. Besonders verlockend... weiter


Gewichtsreduktion

Appetitsteigerung durch Sport

„Im Sportkontext haben wir das Phänomen, dass Menschen nach körperlicher Bewegung zu viel essen“, erklärt Prof. Dr. Karsten Köhler, Leiter der Professur für Bewegung,... weiter


Biografische Studie

Mit dem eigenen Dicksein leben und umgehen

Dick zu sein ist in einer Welt, in der Fitness und – schlanke – Schönheit zum Ideal geworden sind, mit einem negativen Stigma belegt. Menschen mit hohem Körpergewicht... weiter


Mann mit Tabletten. © outline205 / iStock / Getty Images Plus
Unverständlich und gefährlich

Das neue Abnehmmedikament Mysimba

Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit ist im Januar 2018 in Deutschland ein neues Medikament zur Unterstützung der Gewichtsreduktion auf den Markt gekommen – trotz... weiter


Jo-Jo mit Maßband. © Cronislaw / iStock / Thinkstock
Gescheiterte Diäten

Wie plausibel ist das "set-point-Konzept"?

Nach einer konservativen Behandlung zur Gewichtsreduktion bei Adipositas nehmen mehr als 90 Prozent der Betroffenen wieder an Gewicht zu. Dieses Phänomen sehen viele... weiter


© monkeybusinessimages / iStock / Thinkstock
DGE

Kurskonzept „ICH nehme ab“ ist zertifiziert

Das von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) entwickelte Kurskonzept „ICH nehme ab“ wurde von der Zentralen Prüfstelle Prävention geprüft und ist bis April... weiter

Weitere Ergebnisse laden