Rezension aus der Redaktion

Medienleitfaden Adipositas: Empfehlungen zum Umgang mit Adipositas und Menschen mit Übergewicht in den Medien

Haben Sie schon einmal reflektiert, wie Sie als Journalist*in oder Ernährungsfachkraft über Menschen mit Adipositas „wirklich“ denken? Wie Sie diese Bevölkerungsgruppe in... weiter


Online News

WHO-Bericht: Vier Industrieprodukte verursachen jährlich 2,7 Mio. Todesfälle in Europa

Nur vier Branchenprodukte – Tabak, stark verarbeitete Lebensmittel, Alkohol und fossile Brennstoffe – sind weltweit für 19 Mio. Todesfälle pro Jahr verantwortlich, was 34... weiter


Aktuell in Heft 5

Evaluation des Angebots gesundheitsfördernder Wahloptionen nach dem DGE-Qualitätsstandard

In der deutschen Bevölkerung ist eine ungünstige Ernährung weit verbreitet. Sie ist im Allgemeinen durch einen zu geringen Verzehr von Gemüse und Obst und zu hohen... weiter


Junge Forschung

Effektivität und Nachhaltigkeit einer zweiwöchigen Ferienmaßnahme für übergewichtige Kinder und Jugendliche mit dem Schwerpunkt Ernährung und Bewegung

Carolin Bischof*, Christina Langenfeld*, Anna Floegel+, Luzia Valentini+ Thematischer HintergrundSeit 1975 stieg die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas rapide an... weiter


Online News

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil... weiter


Online News

Ernährungsverhalten: Wie Impulsivität und Wohlbefinden das Essen beeinflussen

Wie beeinflussen emotionale Zustände die Ernährungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen? Dies hat eine Studie des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und... weiter


Online News

Süß- und Zuckeraustauschstoffe: Diät- und Light-Getränke als gesündere Alternative?

Wegen ihres hohen Zuckergehalts tragen Softdrinks und unverdünnte Fruchtsäfte zu einer unerwünschten Gewichtszunahme bei. Regelmäßiger Konsum kann das Risiko, an... weiter


Diabetes mellitus Typ 2

Neue Version der Nationalen Versorgungsleitlinie

Jeder vierte Mensch in Deutschland zwischen 75 und 85 Jahren leidet an Diabetes mellitus Typ 2. Die überarbeitete Version der Nationalen Versorgungsleitlinie (NVL)... weiter


Online News

Schulverpflegung: (Nicht-)Teilnahme am Schulessen

Warum nutzen viele Schüler*innen das Verpflegungsangebot an ihrer Schule nicht? Dieser Frage ist die Arbeitsgruppe um Prof. Susanne Borkowski der Hochschule... weiter


Aktuell im Heft

Fat People Memes: Ein Ausdrucksmittel von Diskriminierung gegenüber mehrgewichtigen Personen oder ein humoristisches Stilmittel digitaler Kommunikation – Eine Fall-Kontroll-Studie

Der im Rahmen der Rubrik „Junge Forschung“ veröffentlichte Beitrag von Cathleen Bunzel et al. befasst sich mit der Verwendung von Internet-Memes im Kontext einer... weiter

Weitere Ergebnisse laden