
- 22.01.2025
- News
Proteinqualität von veganen und vegetarischen Mensa-Gerichten des Studentenwerks Schleswig-Holstein am Beispiel der Universität Kiel
Da die Nachfrage nach pflanzenbasierter Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung, insbesondere in der Campusgastronomie, steigt, analysierten Hansen et al. die... weiter

- 27.11.2024
- News
Proteinqualität von veganen und vegetarischen Mensa-Gerichten des Studentenwerks Schleswig-Holstein am Beispiel der Universität Kiel
Da die Nachfrage nach pflanzenbasierter Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung, insbesondere in der Campusgastronomie, steigt, analysierten Hansen et al. die... weiter
- 15.05.2024
- Print-News
Tryptophan zur besseren Erkennung zahlreicher Entzündungserkrankungen
Tryptophan ist eine essenzielle/unentbehrliche Aminosäure, die mit der Ernährung zugeführt werden muss. Menschen mit chronischen Darmentzündungen haben einen deutlich... weiter

- 25.08.2021
- News
Diätetisch-medikamentöse Therapie der hepatorenalen Tyrosinämie
Bei der hepatorenalen Tyrosinämie verhindert ein Enzymdefekt, dass die Aminosöure Tyrosin vollständig abgebaut werden kann. Die sich dadurch anstauenden... weiter

- 11.08.2021
- Print-Artikel
Diätetisch-medikamentöse Therapie der hepatorenalen Tyrosinämie
Gelockerte Diät ohne Verlust der Stoffwechselkontrolle Hepatorenale Tyrosinämie, auch Tyrosinämie Typ 1 genannt, gehört zu den angeborenen... weiter
- 12.11.2020
- Print-News
Raps als Proteinquelle für den Menschen
Raps könnte Soja den Rang als beste pflanzliche Proteinquelle für den Menschen ablaufen. Das legen Ergebnisse einer Studie von ErnährungswissenschaftlerInnen der... weiter

- 28.10.2020
- News
Angeborene Störungen des Aminosäurestoffwechsels
Die Ernährungstherapie ist zentraler Therapiebaustein bei einer Reihe von angeborenen Enzymdefekten, die Störungen des Stoffwechsels von Proteinen, Fetten und... weiter
- 14.10.2020
- Print-Artikel
Ernährungstherapie bei angeborenen Stoffwechselerkrankungen, Teil 2
Teil 2: Störungen des Aminosäurestoffwechsels Enzymdefekte im Aminosäurestoffwechsel können zu Anreicherungen toxischer Stoffwechselmetabolite, einem Mangel an Energie... weiter

- 25.01.2018
- News
Enzym kann Gene des Fettstoffwechsels an- oder abschalten
Ceramid-Synthasen verknüpfen Fettsäuren mit bestimmten Aminosäuren zu so genannten Ceramiden. Wissenschaftler der Universität Bonn konnten anhand von Taufliegen zeigen,... weiter

- 18.02.2016
- News
Leguminosenmehle als wichtige Protein- und Ballaststoffquelle
Im Zuge vegetarischer und veganer Ernährungsweisen steigt die Nachfrage nach Proteinalternativen. Hierbei stellen Leguminosenmehle wichtige Quellen für pflanzliches... weiter