- 12.10.2022
- Print-News
Erfolgsfaktoren für Stuhltransplantationen
Eine Behandlung von PatientInnen mit Antibiotika und Darmspülung vor einer sog. Stuhltransplantation begünstigt die Ansiedelung übertragener Bakterien der SpenderInnen. Zu... weiter

- 10.10.2017
- News
Wissenschaftler sehen Potenzial für Bakteriophagen-Einsatz
Bis zum 11. Oktober 2017 tagen Experten auf dem ersten deutschen Bakteriophagen-Symposium an der Uni Hohenheim zum Einsatz der Viren als Antibiotika-Alternative. Auch in... weiter

- 24.05.2016
- News
Warum eine intakte Darmflora geistig fit hält
Darm und Hirn „reden“ miteinander: über Hormone, Stoffwechselprodukte oder direkte Nervenverbindungen. Dr. Susanne Wolf vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in... weiter

- 05.05.2016
- News
Deutsche beunruhigt über Themen der Lebensmittelsicherheit
Kürzlich ist der dritte Verbrauchermonitor des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zur allgemeinen Wahrnehmung gesundheitlicher Risiken bei Lebensmitteln und... weiter

- 17.03.2016
- News
Weniger multiresistente MRSA-Keime in Öko-Rohmilch
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Daten des Zoonosen-Monitoring 2014 ausgewertet. Sie zeigen, dass Rohmilchproben aus... weiter

- 23.11.2015
- News
Giftige Pflanzenstoffe in Honig und Antibiotika in Fisch
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute die Ergebnisse der bundesweiten Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2014 in... weiter

- 18.11.2015
- News
Antbiotikaresistenzen in Deutschland
Beim Thema Antibiotikaresistenzen steht Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern besser da. Dies zeigt eine europäische Vergleichsstudie des „European... weiter

- 10.09.2015
- News
Erfolgreicher Einsatz gegen gefährliche Keime in der Tierzucht
Als möglicher Risikofaktor für den Eintritt multiresistenter Keime in die Nahrungsmittelkette gilt die Kolonisation von Tierbeständen mit Bakterien, die auf immer weniger... weiter

- 29.07.2015
- News
Bald weniger Antibiotikaresistenzen auf dem Teller?
Im vergangenen Jahr wurden in der Tiermedizin circa 15 Prozent weniger Antibiotika abgegeben als im Vorjahr. Dies berichtet das Bundesamt für Verbraucherschutz und... weiter