- 14.07.2020
- Print-News
Algen häufig mit Schadstoffen belastet
Meeresalgen nehmen häufig Schadstoffe aus der Umwelt auf. Bei Untersuchungen wurden besonders hohe Gehalte an Cadmium, Blei, Arsen und Aluminium in getrockneten... weiter

- 08.12.2017
- News
Verbraucherschützer kritisieren Baby-Produkte
Der Verein foodwatch e. V. hat Reisflocken und Reiswaffeln für Babys auf deren Arsengehalte untersuchen lassen. Die Verbraucherschützer kritisieren, dass nicht bei allen... weiter

- 29.01.2016
- News
Wie Arsen in Reis reduziert werden kann
Im Juni 2015 berichtete das Bundesinstitut für Risikobewertung über Untersuchungen der Überwachungsbehörden der Bundesländer. Diese haben gezeigt, dass Reis und... weiter

- 09.07.2015
- News
Zöliakie-Patienten sollten Speiseplan anpassen
Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) empfiehlt Zöliakiepatienten nicht ausschließlich Reis als Ersatz für... weiter