
- 03.06.2024
- News
Evaluation des Angebots gesundheitsfördernder Wahloptionen nach dem DGE-Qualitätsstandard
In der deutschen Bevölkerung ist eine ungünstige Ernährung weit verbreitet. Sie ist im Allgemeinen durch einen zu geringen Verzehr von Gemüse und Obst und zu hohen... weiter

- 01.11.2023
- News
Biodiversität über den Tellerrand – Von der Bewertungsmethodik bis zur Implementierung in der Großküche
Die Biodiversität ist weltweit bedroht und das derzeitige Ernährungssystem gilt nach Einschätzung des Weltbiodiversitätsrats als Hauptverursacher für den globalen... weiter

- 17.07.2023
- News
Schulverpflegung: (Nicht-)Teilnahme am Schulessen
Warum nutzen viele Schüler*innen das Verpflegungsangebot an ihrer Schule nicht? Dieser Frage ist die Arbeitsgruppe um Prof. Susanne Borkowski der Hochschule... weiter
- 15.05.2023
- Print-News
Neues Bio-Label für Kantinen und Co.
Der Bio-Anteil in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) soll für Verbraucher*innen künftig auf einen Blick erkennbar sein. Nach dem Plan der Bundesregierung sollen Kantinen,... weiter
- 14.12.2022
- Print-Artikel
Kompetenzstelle Außer-Haus-Verpflegung schärft Aufmerksamkeit für Lebensmittelverschwendung
Die im April neugeschaffene Kompetenzstelle Außer-Haus-Verpflegung (KAHV) möchte auf Grundlage der Nationalen Strategie zur Reduktion der Lebensmittelverschwendung die... weiter

- 24.10.2022
- News
Förderung einer klimabewussten Ernährung
Eine Änderung unseres derzeitigen Ernährungsverhaltens ist wichtig, um die damit verbundenen negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Die Zürcher Hochschule... weiter
- 12.10.2022
- Print-Artikel
Interventionen zur Förderung einer klimabewussten Ernährung
free access to english version Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Original) eingereicht: 17. Mai 2022 / Überarbeitung angenommen: 25. Juli 2022 Einfach & effektiv:... weiter

- 16.09.2022
- News
Ich bin verwirrt: zwischen Cultural Appreciation und Cultural Appropriation
Erst war es nur eine elitäre, akademische Diskussion darüber, wo kulturelle Wertschätzung (cultural appreciation) endet und wo kulturelle Aneignung (cultural... weiter

- 29.08.2022
- News
Unverpackte Lebensmittel: Bedürfnisse von AnbieterInnen und Betroffenen mit Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten
Wollen Menschen mit Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten (NMAU) unverpackte Speisen essen, z. B. im Restaurant, in der Kantine oder am Imbiss, ist dies eine... weiter
- 11.05.2022
- Print-News
Start der Kompetenzstelle Außer-Haus-Verpflegung
Im Rahmen des Dialogforums Außer-Haus-Verpflegung (AHV) wurde im April 2021 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und den wichtigsten Verbänden des... weiter