
- 08.01.2025
- News
Das APPETITE-Projekt
Das APPETITE-Projekt untersucht, inwieweit innovative Pflanzenprotein-Ballaststoff-Produkte und körperliche Aktivität den Appetit und Ernährungszustand von Senior*innen... weiter

- 12.12.2024
- Print-Artikel
Das APPETITE-Projekt
Innovative Ansätze mit Pflanzenproteinen, Ballaststoffen und körperlicher Aktivität zur Steigerung des Appetits und Vorbeugung von Mangelernährung bei Senior*innen weiter
- 15.04.2024
- Print-News
Wirkung von Ballaststoffen auf die Gewichtsreduktion
Eine auf resistenter Stärke basierende Ernährungsweise fördert eine günstige Zusammensetzung des Darmmikrobioms bei unter Adipositas leidenden Menschen. Dies führt zu... weiter
- 12.04.2022
- Print-Artikel
Ernährung, Darmmikrobiota und Gesundheit – Diversity Matters, Teil 1
Die Ernährung ist ein maßgeblicher Einflussfaktor auf die Darmmikrobiota. Viele Nahrungsinhaltsstoffe dienen den Mikroorgansimen als Substrat und wirken über zahlreiche... weiter

- 16.02.2022
- News
Mikrobiota-zugängliche Kohlenhydrate – Microbiota accessible carbohydrates (MACs)
Die Zusammensetzung der intestinalen Mikrobiota reagiert auf diätetische Veränderungen. Fermentierbare Ballaststoffe beeinflussen die Menge und die Diversität der... weiter

- 14.02.2022
- Print-Artikel
Mikrobiota-zugängliche Kohlenhydrate – Microbiota accessible carbohydrates (MACs)
Das Wissen über die Wechselwirkung zwischen der Darmmikrobiota und dem menschlichen Stoffwechsel ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen [1]. Bekannt ist, dass die... weiter

- 13.02.2020
- Print-News
Wintergemüse
Was ist das eigentlich – Wintergemüse? Die ExpertInnen von „Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe“ (• Kasten) zählen hierzu v. a. Sorten, die überwiegend im Winter erntereif... weiter

- 13.02.2020
- Print-News
Unlösliche Ballaststoffe verbessern den Blutglukosewert bei Prä-Diabetes Typ 2
Epidemiologische Beobachtungsstudien legen einen Zusammenhang zwischen einer Ernährung mit vielen unlöslichen Ballaststoffen und der Prävention des Typ-2-Diabetes nahe.... weiter

- 20.10.2017
- News
Gesundheitliches Potenzial von β-Glucan aus Gerste und Hafer
Der Konsum von Vollkorngetreide oder Vollkornprodukten ist mit einem reduzierten Risiko für chronische Erkrankungen verbunden. Zahlreiche Studien belegen diese positiven... weiter

- 16.10.2017
- News
Neuer Risikoindex für Depressionen entwickelt
Eine Wissenschaftlerin der Swinburne University in Melbourne zeigt mit dem "Risk Index for Depression (RID)", dass unter anderem ballaststoffreiche Ernährung und Bewegung... weiter