- 05.10.2020
- News
Die wahren Kosten von Lebensmitteln
Was kosten uns Lebensmittel wirklich? Dieser Frage sind Forschende der Universität Greifswald und der Universität Augsburg in einem Praxisprojekt (Kasten) mit der PENNY... weiter
- 14.07.2020
- Print-News
Wenig inhaltsreiche Ergebnisse des Ernährungsreports 2020
(scs) Wie in den letzten Jahren veröffentlichte auch dieses Jahr das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft seinen Ernährungsreport: „Deutschland, wie es... weiter
- 20.04.2020
- News
Bio und vegan passen gut zusammen
Der Trend zu veganer Ernährung hat in der Bio-Branche eine große Produktvielfalt hervorgebracht. Im Jahr 2016 stammten über 70 % der veganen Produktneuheiten aus... weiter
- 10.10.2018
- News
Jetzt noch bewerben für den Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft
Junge Wissenschaftler können sich noch bis zum 15. Oktober 2018 mit ihrer Bachelor- oder Masterarbeit für den "Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft" bewerben.... weiter
- 17.08.2018
- News
Wo Bio drauf steht, ist manchmal auch Bio drin
Wer als Caterer auf seinen Speisekarten Gerichte in Bioqualität auslobt, muss dies entsprechend zertifizieren lassen. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat bei 20 Anbietern... weiter
- 21.03.2018
- News
Top-Praxisthemen für Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung
Am 8. Juni 2018 lädt die RAL Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz e. V. zu ihrer jährlichen Fortbildungsveranstaltung, dem RAL Symposium Ernährung, ins Messezentrum der... weiter
- 15.09.2017
- News
Neue Bonus-App belohnt nachhaltigen Einkauf
Klassische Bonus-Systeme belohnen allgemein den Einkauf von Produkten bei Partnern, berücksichtigen aber kein nachhaltiges Kaufverhalten der Verbraucher. Das Startup... weiter
- 09.09.2016
- News
Nachhaltig reisen mit interaktiver Landkarte
Wer viel in Deutschland, Österreich und Südtirol unterwegs ist und sich für nachhaltiges Reisen interessiert, der könnte von dem Projekt „ECO ROAD" profitieren. Die... weiter
- 05.11.2015
- News
Einige grüne Tees auf Dauer für die Gesundheit riskant
Vor rund einem Jahr (11/2014) fand Stiftung Warentest kritische Substanzen in schwarzem Tee – nun testete sie 25 grüne Tees. Die Schadstoffanalysen ergaben: Keiner der 25... weiter
- 28.08.2015
- News
Kunden zahlen 30 Prozent mehr für ethisch produzierte Waren
Produkte mit dem Fairtrade-Siegel lassen potenzielle Käufer deutlich tiefer in die Tasche greifen als solche ohne Logo. Das zeigt eine aktuelle Studie an der Universität... weiter