
- 10.04.2023
- News
Süßstoffe können das Mikrobiom verändern und den Blutzuckerspiegel erhöhen
Naschereien, wie Schokoladeneier, Zuckerhasen oder Biskuitkuchen in Lammform gehören zum Osterfest dazu. Da ein übermäßiger Zuckerkonsum bekanntlich eng mit der... weiter

- 10.09.2020
- Print-Artikel
Alkoholkonsum bei Diabetes mellitus
Risiken und Therapieanpassung In der Regel findet eine kontinuierliche Abgabe von hepatischer Glukose in den Körperkreislauf statt, um den Körper durchgehend mit der... weiter

- 29.07.2020
- News
Schwangerschaft bei vorbestehendem Diabetes mellitus
Schwangere Frauen mit vorbestehendem Diabetes mellitus Typ 1 oder Typ 2 gelten als Hochrisiko-Schwangere. Um das Risiko für Komplikationen und unerwünschte Folgen gering... weiter

- 24.04.2020
- News
Insulintherapie bei Diabetes mellitus Typ 1 und 2
Können bei einem Diabetes Typ 2 die Blutzuckerzielwerte weder mit einer Lebensstiländerung noch mit Medikamenten erreicht werden, kann wie beim Diabetes mellitus Typ 1... weiter
- 08.04.2020
- Print-News
Energieumsatz beim Frühstück höher als beim Abendessen
Wie eine Studie der Sektion für Psychoneurobiologie der Universität zu Lübeck zeigt, sollte ein ausgiebiges Frühstück einem üppigen Abendessen vorgezogen werden [1].... weiter

- 02.03.2020
- News
Energieumsatz beim Frühstück höher als beim Abendessen
Wie eine Studie der Sektion für Psychoneurobiologie der Universität zu Lübeck zeigt, sollte ein ausgiebiges Frühstück einem üppigen Abendessen vorgezogen werden. Dadurch... weiter

- 13.11.2019
- News
DDG fordert flächendeckendes Diabetes-Screening in Krankenhäusern
Da bis zur Erstdiagnose eines Typ-2-Diabetes durchschnittlich 7 Jahre vergehen, fordert die Deutsche Diabetes Gesellschaft eine routinemäßige Untersuchung bei der... weiter

- 11.04.2019
- Print-Artikel
Mit Diabetes leben und aufwachsen
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die in Deutschland an Diabetes mellitus Typ 1 erkranken, ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Mit der Erkrankung zu leben und... weiter

- 12.06.2018
- News
Darum hat die Abschätzung des Fett- und Proteingehalts einen hohen Stellenwert
Viele Menschen mit Diabetes mellitus bemerken nach einer sehr fett- und proteinreichen Mahlzeit, etwa nach einem Grillabend, einen verspäteten Blutglukoseanstieg. Dass... weiter

- 17.11.2017
- News
Folgeschäden bei Kind und Mutter vermeiden
Bundesweit entwickeln etwa fünf Prozent der werdenden Mütter einen Schwangerschaftsdiabetes. Um Risiken und Folgeschäden von Mutter und Kind zu reduzieren, ist eine gute... weiter