- 14.01.2025
- Print-News
Gen p53 beeinflusst das Krebsrisiko
Ein Forschungsteam unter der Leitung von Kimberly Hartl, Doktorandin am Berliner Institut für Medizinische Systembiologie des Max Delbrück Center (MDC-BIMSB) und der... weiter
- 15.09.2021
- Print-News
Botenstoff schützt Zellen im Darm
Warum Menschen an chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wie der Colitis ulcerosa (CU) erkranken, ist nur bruchstückhaft verstanden. Man weiß jedoch, dass die... weiter

- 06.03.2020
- News
Ernährung bei gastrointestinalen Erkrankungen – Prävention und Therapie
Es gibt viele Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, die zu Einschränkungen im Alltag führen. Wie man durch Veränderung der Ernährungsgewohnheiten und der... weiter

- 03.02.2020
- News
Ernährungsinterventionen zur Erreichung und Erhaltung der Remission bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind gekennzeichnet durch eine hohe Beeinträchtigung der Lebensqualität. Ziel des in... weiter

- 05.05.2017
- News
Protein Bcl-3 als Auslöser identifiziert
Bei Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn ist die körpereigene Immunabwehr fehlerhaft. Wissenschaftler der Universitätsmedizin der Johannes... weiter

- 19.02.2016
- News
Morbus Crohn-Patienten profitieren von intravenöser Supplementierung
Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen leiden sehr häufig unter Eisenmangel, dessen Therapie ist aber häufig mit Nebenwirkungen verbunden. Eine... weiter