
- 20.11.2024
- News
Ernährungsunsicherheit während der COVID-19-Pandemie unter Tafel-Kund*innen
Mangelernährung in deutschen Krankenhäusern betrifft jeden vierten bis fünften Patienten und bleibt oft unbehandelt. Mit fatalen Folgen: Die Sterblichkeit mangelernährter... weiter
- 13.11.2024
- Print-Artikel
Ernährungsunsicherheit während der COVID-19-Pandemie unter Tafel-Kund*innen
free access to english version Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Original) eingereicht: 19.01.2024; Überarbeitung angenommen: 02.04.2024 Einleitung Vor Beginn der... weiter

- 17.04.2023
- News
Praxisleitfaden Ernährungstherapie bei COVID-19
Die Ernährung spielt eine große Rolle im Zusammenhang mit COVID-19: In der Therapie schwer Erkrankter müssen Mangelernährung und Sarkopenie als Faktoren vermieden werden,... weiter
- 12.04.2023
- Print-Artikel
Der Praxisleitfaden Ernährungstherapie bei COVID-19
Hintergrund, Aufbau und Inhalte Die Ernährung spielt eine große Rolle im Zusammenhang mit COVID-19, sowohl in der Therapie zur Vermeidung von Mangelernährung und... weiter
- 15.02.2023
- Print-News
Sterbefallzahlen 2022 über dem mittleren Wert der Vorjahre
Im Jahr 2022 sind in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen einer Sonderauswertung des Statistischen Bundesamts (Destatis) 1,06 Mio. Menschen gestorben. Die Zahl der... weiter
- 15.06.2022
- Print-News
Risikofaktoren für erhöhte Sterblichkeit bei jüngeren COVID-19-PatientInnen
Adipositas, ein gestörter Blutglukosestoffwechsel und Bluthochdruck erhöhen bei jungen Erwachsenen und Menschen im mittleren Lebensalter das Risiko an COVID-19 zu sterben... weiter

- 23.05.2022
- News
Ernährungstherapeutische Herausforderungen auf der Corona-Station
Eine COVID-19-Erkrankung steigert das Risiko, eine Mangelernährung zu entwickeln. Dies gilt insbesondere, wenn die Betroffenen eine Behandlung im Krankenhaus oder auf der... weiter

- 11.05.2022
- Print-Artikel
Ernährungstherapeutische Herausforderungen auf der Corona-Station
Erfahrungen aus dem Universitätsklinikum Leipzig Geschmacks- und Geruchsstörungen werden von an COVID-19-erkrankten PatientInnen sehr häufig beschrieben und sind meist... weiter
- 14.03.2022
- Print-News
COVID-19: Soziale Unterschiede erklären Infektionsrisiko
Während der laufenden SARS-CoV-2-Pandemie hat die Forschung gezeigt, dass soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten eine entscheidende Rolle bei der Ausbreitung des... weiter

- 15.11.2021
- Print-Artikel
Schwerer COVID-19-Verlauf bei zwei Risikofaktoren wahrscheinlicher
Eine US-amerikanische Kohortenstudie mit 28 000 Erwachsenen untersuchte den Einfluss von Diabetes und Adipositas auf den Schweregrad von COVID-19. Fokus der Studie war... weiter