
- 02.04.2025
- News
Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern
Die industrialisierte Lebensmittelverarbeitung steht im Verdacht, sich nachteilig auf das Darmmikrobiom auszuwirken und für die Zunahme nichtübertragbarer Krankheiten... weiter

- 02.10.2024
- News
Ernährungstherapie bei Kindern mit Morbus Crohn
Morbus Crohn ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung, die auch schon im Kindes- und Jugendalter auftritt. Als Ersttherapie nach Diagnose wird bei Kindern und... weiter

- 10.07.2024
- News
Dauerhafter Stress verschlechtert chronische Darmkrankheiten
Anhaltender Stress zieht auch den Darm in Mitleidenschaft. Insbesondere bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) ist bekannt, dass psychische Belastungen zu... weiter
- 15.05.2024
- Print-News
Naturtrübe Apfelsäfte und ihre positive Wirkung auf die Darmbarriere
Der Darm beeinflusst das gesamte Immunsystem des menschlichen Körpers. Er muss einerseits Nährstoffe aufnehmen, anderseits als Barriere wirken und pathogene Bakterien... weiter
- 12.07.2023
- Print-News
Medienumschau Juli 2023
Darmgesund im Sport Es wurde höchste Zeit für einen Leitfaden zu Darmgesundheit und Sport. Denn die Forschung zur Darmmikrobiota und deren Bedeutung für die körperliche... weiter

- 21.12.2022
- News
Ernährung bei Menschen mit Querschnittlähmung – Teil 1
Menschen mit einer Querschnittlähmung haben aufgrund neurologischer Störungen und den damit verbundenen Veränderungen der Verdauung und Darmfunktion einen besonderen... weiter

- 22.06.2022
- News
Reizdarmsyndrom: Update zur aktualisierten Leitlinie
Von der Fachwelt lange erwartet, erschien im Sommer 2021 die aktualisierte S3-Leitlinie zum Reizdarmsyndrom (RDS). Viele neue Forschungsergebnisse erforderten für die... weiter

- 01.06.2022
- News
Ernährung, Darmmikrobiota und Gesundheit – Diversity Matters
Tausende von Mikroorganismen wohnen in unserem Darm und leben in Symbiose mit uns. Sie werden als Darmmikrobiota bezeichnet. Welche Bakterienstämme sich angesiedelt haben... weiter

- 29.03.2021
- News
Probiotika und Psyche
Störungen der „Darm-Hirn-Achse“ können an der Entstehung von neurologischen und psychischen Erkrankungen beteiligt sein. Präklinische und klinische Studien weisen darauf... weiter

- 03.03.2021
- News
Die Rolle des Darms bei Diagnose und Therapie von Erkrankungen
Die Bedeutung des Darms rückt rund um das Thema Gesundheitsvorsorge immer stärker in den Fokus. Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer von der Hochschule Kaiserslautern... weiter