Mikrobiom und NAFLD

Was die Mikroben über nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen verraten

Forschenden gelang es in einer Studie [1] mit medizinischen Daten von > 1200 Personen, spezifische Mikrobiom-Signaturen zu identifizieren, die eine präzise Vorhersage der... weiter


Mikrobiom und Krebs

Helfen Darmbakterien bald bei der Krebstherapie?

Eine halbe Million Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr an Krebs. Zur Behandlung kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz: chirurgische Entfernung von... weiter


PRIMAL-Studie

Probiotika fördern die Reifung der Darmflora bei Frühgeborenen

In der multizentrischen klinischen PRiming IMmunity At the beginning of LIFE (PRIMAL)-Studie untersuchten Prof. Dr. Christoph Härtel der Kinderklinik des... weiter


Online News

PRIMAL-Studie: Probiotika fördern die Reifung der Darmflora bei Frühgeborenen

In der multizentrischen klinischen PRiming IMmunity At the beginning of LIFE (PRIMAL)-Studie, die sich im Rahmen der Förderinitiative des Bundesministeriums für Bildung... weiter


Säuglingsnahrung

Rezeptur wirkt sich auf Darmflora aus

Die Rezeptur von Säuglingsnahrung hat Auswirkungen auf das Darmmikrobiom von Säuglingen, so das Ergebnis einer Studie mit 210 Kindern vom Lehrstuhl für Ernährung und... weiter


Online News

Säuglingsnahrung: Rezeptur wirkt sich auf Darmflora aus

Die Rezeptur von Säuglingsnahrung hat Auswirkungen auf das Darmmikrobiom von Säuglingen, so das Ergebnis einer Studie mit 210 Kindern vom Lehrstuhl für Ernährung und... weiter


Ernährungsforschung

Wirkung von Ballaststoffen auf die Gewichtsreduktion

Eine auf resistenter Stärke basierende Ernährungsweise fördert eine günstige Zusammensetzung des Darmmikrobioms bei unter Adipositas leidenden Menschen. Dies führt zu... weiter

Weitere Ergebnisse laden