- 10.09.2020
- Print-News
Proteinversorgung der Zukunft – gesund und klimafreundlich
Hülsenfrüchte vom heimischen Acker, Fische aus nachhaltiger Aquakultur und Insekten aus professionellen Zuchtanlagen bieten ein großes Potenzial, den Proteinbedarf der... weiter
- 15.10.2019
- Print-News
Weniger Fleisch, mehr Vollkornprodukte und Reduktion des Bauchspeicheldrüsenfetts
(scs) Eine Reihe aktueller Studien am Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) beschäftigt sich mit der... weiter
- 22.01.2018
- News
Diabetiker profitieren von Mittelmeer-Diät
Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) berichten im European Journal of Epidemiology, dass eine pflanzenbasierte Kost eine gute Möglichkeit... weiter
- 30.10.2017
- News
Für Projekt zur Diabetesprävention werden 12.000 Teilnehmer gesucht
Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) rufen ab dem Weltdiabetestag am 14. November alle Erwachsenen dazu auf, bei dem Citizen... weiter
- 03.05.2017
- News
Fettsäuren im Blut geben Aufschluss
Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) zeigen, dass die individuelle Aufnahme von Ballaststoffen anhand der Blutwerte bestimmter Fettsäuren... weiter
- 24.06.2016
- News
Jetzt kostenfrei und für Smartphone und Tablet optimiert
Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung (DIfE) hat die Online-Version des Deutschen Diabetes-Risiko-Tests aktualisiert und für mobile Endgeräte optimiert. Der... weiter
- 23.06.2016
- News
Wie wirken sich Rapsöl und Co. auf die Gesundheit aus?
Die Berliner Charité sucht gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) 500 Personen, die an einer dreijährigen Ernährungsstudie teilnehmen wollen.... weiter
- 03.02.2016
- News
Wie die mütterliche Ernährung die Genfunktion bei Nachkommen verändert
Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) haben untersucht, wie die mütterliche Ernährung die Fett- und Zuckerstoffwechsel der Nachkommen... weiter
- 02.06.2015
- News
Biomarker geben Aufschluss über Diabetesrisiko
Menschen, die viel rotes Fleisch essen, haben ein erhöhtes Risiko für Diabetes mellitus Typ 2. Die Ursachen für diese Risikobeziehung sind jedoch noch nicht geklärt. Ein... weiter