Lesetipp Heft 2/2025

Beurteilung von Lebensmitteleinkäufen – Vergleich von DGE-Ernährungskreis und FSA-NPS DI

In einer Fallanalyse wurden über 6 Monate digitale Einkaufsbelege gesammelt und mithilfe des DGE-Ernährungskreises und des FSA-NPS DI bewertet, um das Einkaufsverhalten... weiter


DGE-Zulassungsempfehlungen für die Ernährungsberatung in Prävention und Therapie

Mindestanforderungen zur Zertifizierung von Absolvent*innen oecotrophologischer, ernährungswissenschaftlicher und inhaltlich vergleichbarer Studiengänge Einleitung Die... weiter


Lesetipp Heft 10/2024

Alkohol – DGE-Positionspapier gibt Handlungsempfehlungen

Alkohol ist in nahezu allen Gesellschaften weltweit verankert – und ein gesundheitliches Risiko. Er ist kausaler Faktor für über 200 negative gesundheitliche Auswirkungen.... weiter


16. Dreiländertagung der DGE, ÖGE und SGE

Neue lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Eine gesunde und umweltschonende Ernährung ist pflanzenbetont. Sie enthält viel Obst und Gemüse sowie mehr Hülsenfrüchte und weniger Fleisch und Milch als bisher. Das... weiter


Aktuell in Heft 7

Neubewertung der DGE-Position zu veganer Ernährung

Unter Berücksichtigung sowohl gesundheits- als auch umweltrelevanter Aspekte ist eine Ernährungsweise mit einer deutlichen Reduktion tierischer Lebensmittel zu empfehlen.... weiter


Neubewertung der DGE-Position zu veganer Ernährung

free access to english version + eSupplement Peer-Review-Verfahren / Manuskript eingereicht: 23.4.2024. Positionspapiere unterliegen in der Ernährungs Umschau, wie auch... weiter


Editorial 7/2024

Verschiedene Geschwindigkeiten

Auf dem aktuellen Kongress Ernährung 2024 in Leipzig hat die DGE ihre Neubewertung der Position zur veganen Ernährung vorgestellt. Das Positionspapier finden Sie in... weiter


Ernährungsempfehlungen: von „ausreichend versorgt“ zu „gesundheitsfördernd und nachhaltig“

Mit dem fortschreitenden Klimawandel als eine der dringlichsten Herausforderungen unserer Zeit werden verstärkt interdisziplinäre Maßnahmen gefordert, um den Ursachen und... weiter


Editorial 6/2024

Herzlichen Glückwunsch zu 70 Jahren ERNÄHRUNGS UMSCHAU von der DGE

Im Namen des Wissenschaftlichen Präsidiums und der gesamten Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) gratulieren wir dem Umschau Zeitschriftenverlag und dem... weiter


Aktuell in Heft 5

Evaluation des Angebots gesundheitsfördernder Wahloptionen nach dem DGE-Qualitätsstandard

In der deutschen Bevölkerung ist eine ungünstige Ernährung weit verbreitet. Sie ist im Allgemeinen durch einen zu geringen Verzehr von Gemüse und Obst und zu hohen... weiter

Weitere Ergebnisse laden