- 12.04.2023
- Print-News
Ernährung und Sport beeinflussen Entzündungsgeschehen bei älteren Menschen positiv
Langfristig erhöhte Konzentrationen bestimmter entzündungsfördernder Zytokine gelten als Indiz für das Entzündungsaltern und begünstigen im fortgeschrittenen Alter die... weiter
- 10.09.2020
- Print-News
Proteinversorgung der Zukunft – gesund und klimafreundlich
Hülsenfrüchte vom heimischen Acker, Fische aus nachhaltiger Aquakultur und Insekten aus professionellen Zuchtanlagen bieten ein großes Potenzial, den Proteinbedarf der... weiter

- 06.06.2018
- News
Förderung für weitere drei Jahre gesichert
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verlängert die finanzielle Förderung für die Maßnahme „Kompetenzcluster der Ernährungsforschung“. Davon profitiert... weiter

- 05.09.2017
- News
Malaria in der Schwangerschaft könnte Diabetesrisiko erhöhen
Nicht-übertragbare Stoffwechselerkrankungen sind eine zunehmende Herausforderung in Ländern südlich der Sahara. Eine kleine Gesundheitsstudie des Deutschen Instituts für... weiter

- 02.06.2017
- News
Störung des Zuckerstoffwechsels offenbar mitverantwortlich
Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) weisen darauf hin, dass nicht nur eine kontinuierliche Gewichts- und Körperfettzunahme im Bauchraum... weiter

- 17.03.2017
- News
Sind Knochenbrüche künftig mit Diabetesmedikament behandelbar?
Neben seinem Einfluss auf den Zuckerstoffwechsel spielt das Enzym Dipeptidyl-Peptidase-4 (DPP-4) offenbar eine wichtige Rolle für die zelluläre Knochenzusammensetzung.... weiter

- 30.01.2017
- News
Ist das ACE-Gen neuer Biomarker für die Blutdruckregulation?
ACE steht für „Angiotensin-konvertierendes Enzym" und wirkt blutdrucksteigernd. Eine Zwillingsstudie unter Führung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE)... weiter

- 18.12.2016
- News
Ungesunde Lebensmittel erhöhen Sterberisiko
Wissenschaftler vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) haben Daten veröffentlicht, die zeigen, dass ehemalige Krebspatienten ein um etwa 50 Prozent erhöhtes... weiter

- 05.12.2016
- News
Warum steigt der Vitamin-E-Spiegel mit dem Alter?
Obst und Gemüse sind gesund und ihr Verzehr soll unter anderem das Risiko für Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall senken. Wissenschaftler vom Deutschen Institut... weiter

- 23.11.2016
- News
Alter beeinträchtigt zellulären Eiweißabbau
Aktuelle Forschungsergebnisse geben einen neuen Einblick in die molekularen Mechanismen, die mit der Alterung menschlicher Zellen verbunden sind. Wissenschaftler am... weiter