Lesetipp Heft 11/2024

Gemüse als Kunst

Wenn Gemüse unter Druck gerät – ist in diesem Fall kein Dampfkochtopf die Ursache, sondern die Künstlerin Christa Hochhaus. Aus Kohlblättern, Melonenscheiben und anderen... weiter


Ernährungskommunikation

Kommunikation zum Thema Essen und Gesundheit fand bereits in der griechischen Antike (500–336 v. Chr.) statt. Erste institutionelle Ernährungsempfehlungen gab es 1941 in... weiter


Aktuell in Heft 4

Social Media und der Einfluss auf die Gesundheitskompetenz

Gesundheitskompetenz (GK) umfasst die Fähigkeit, gesundheitsrelevante Informationen zu finden, zu verstehen, sie zu bewerten und auf die eigene Gesundheit anzuwenden [1].... weiter


Aktuell in Heft 1

Ernährungsbildung im Kontext nachhaltiger Entwicklung

Unsere Ernährungsweise kann die Transformation zu einer nachhaltigeren Zukunft maßgeblich unterstützen. Denn neben den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sind es die... weiter


Ernährungsbildung im Kontext Nachhaltiger Entwicklung

free access to english version Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Original) eingereicht: 19.07.2022; / Überarbeitung angenommen: 01.11.2023 Handlungsempfehlungen für... weiter


Online News

Bildung der Eltern beeinflusst Gesundheit der Kinder ein Leben lang

Auf Basis der familiendemografischen Langzeitbefragung FReDA hat das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) den engen Zusammenhang zwischen der Gesundheit im... weiter


Aktuell in Heft 6: Hip-Hop & Food

Wie können benachteiligte Kinder und Jugendliche mit Ernährungsbildung erreicht werden? Das Projekt KlimaFood testet neue Ansätze.

Die Ernährungsmuster junger Menschen mit niedrigerem sozioökonomischen Status und aus bildungsfernen Milieus weichen häufig von einer gesundheitsförderlichen und... weiter


„Hip-Hop & Food“

free access to english version Ein partizipativer Ansatz zur informellen Ernährungsbildung im Setting Jugendzentrum im Rahmen des IN FORM-Projekts KlimaFood1 Hintergrund... weiter


Aktuell in Heft 4

Webbasierte Informationen zur Ernährung bei Krebs: Analyse deutschsprachiger Webseiten

Das Internet gewinnt als Quelle für Gesundheitsinformationen wie z. B. das „beste“ Ernährungsverhalten für Krebspatient*innen immer mehr an Bedeutung. Ziel der Studie von... weiter


Webbasierte Informationen zur Ernährung von PatientInnen mit einer Krebserkrankung

free access to english version Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Original) eingereicht: 4. November 2022 / Überarbeitung angenommen: 9. Januar 2023 Eine Analyse... weiter

Weitere Ergebnisse laden