Lesetipp Heft 10/2024

Schweizer Food Frequency Questionnaire

Geräte mit Digitalfotofunktion sind praktisch allgegenwärtig und können zur Erfassung der Nahrungsaufnahme verwendet werden: Vor dem Verzehr werden Fotos von den zu... weiter


Ernährungsforschung an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs)

Ergänzende Forderungen zum Positionspapier der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Lebensmittel- und Ernährungsforschung in Deutschland Empfehlungen und... weiter


Online News

Erdig-muffige Note: Erstmals menschlicher Geruchsrezeptor für Geosmin identifiziert

Der Mensch besitzt insgesamt etwa 400 verschiedene Geruchsrezeptorgene. Diese Rezeptorgene kodieren wiederum etwa 600 verschiedene Rezeptorvarianten in der... weiter


Online News

Mikro- und Nanoplastikpartikel (MNP): Erste Erkenntnisse über Auswirkungen im menschlichen Organismus

Mikroplastik ist allgegenwärtig und auch im menschlichen Körper nachweisbar. In zahlreichen Untersuchungen fanden Forscher*innen die winzigen Plastikpartikel bereits im... weiter


Ernährung + Medizin = Ernährungsmedizin?

In den zurückliegenden 30 Jahren wurde die Forschung in moderner Naturwissenschaft – die Biomedizin – mit großen Investitionen gefördert. Die Biomedizin besetzt die... weiter


Ernährungssystem

Neues DFG-Positionspapier „Lebensmittel- und Ernährungsforschung in Deutschland“

Die globalen gesellschaftlichen Herausforderungen im Ernährungssystem werden immer sichtbarer: Sicherung der Welternährung, Prävention und Behandlung von... weiter


Ernährungsforschung

Wirkung von Ballaststoffen auf die Gewichtsreduktion

Eine auf resistenter Stärke basierende Ernährungsweise fördert eine günstige Zusammensetzung des Darmmikrobioms bei unter Adipositas leidenden Menschen. Dies führt zu... weiter


Online News

Nudging: Wollen sich Menschen zu gesunder Ernährung anhalten lassen?

Das Interesse an „Nudging“ (engl. für: anstupsen) und darauf basierenden Maßnahmen ist in den letzten Jahren stark gestiegen und wird weltweit von Unternehmen und auf... weiter


Aktuell in Heft 10

Animal Studies. Ein Überblick aus Ernährungsperspektive

Im Forschungsfeld der Animal Studies steht die Auseinandersetzung mit allen Facetten der Mensch-Tier-Beziehungen und dem Erkunden des Potenzials einer tierbezogenen... weiter


© PeopleImages/iStock/Getty Images Plus

Animal Studies

Ein Überblick aus Ernährungsperspektive In den vergangenen Jahren hat sich das interdisziplinäre Forschungsfeld der Animal Studies etabliert. Hierbei steht die... weiter

Weitere Ergebnisse laden