
- 17.03.2025
- News
Ernährungsberatung: 5 Ebenen der beraterischen Intervention
Ernährungsberatung soll Menschen dabei unterstützen, ihr Ernährungsverhalten zu verändern. Voraussetzung für eine Veränderung ist, zu erkennen, warum Menschen sich wie... weiter

- 15.04.2024
- Print-Artikel
Effekte von Ernährungsinterventionen bei Typ-2-Diabetes
Ein Umbrella-Review [1] zeigt, dass verschiedene Ernährungsinterventionen klinisch relevante vorteilhafte Effekte auf die Körperzusammensetzung, glykämische Kontrolle,... weiter

- 11.03.2024
- News
Nudging: Wollen sich Menschen zu gesunder Ernährung anhalten lassen?
Das Interesse an „Nudging“ (engl. für: anstupsen) und darauf basierenden Maßnahmen ist in den letzten Jahren stark gestiegen und wird weltweit von Unternehmen und auf... weiter

- 15.02.2023
- Print-Artikel
Outcomes Management in der täglichen Praxis der Ernährungsberatung und -therapie
Der European Food and Nutrition Action Plan der Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert Ernährungsfachkräfte auf, Ernährungsinterventionen zu monitoren und deren... weiter
- 15.02.2023
- Print-Artikel
Outcomes Management: Wirksamkeitsnachweis in der Ernährungsberatung und -therapie
Hintergrund, Begrifflichkeiten und Konzepte Der Begriff Outcomes Management bezeichnet das übergeordnete Sammeln, Analysieren und Nutzen von Therapieergebnissen, um die... weiter

- 20.07.2022
- News
Esspsychotherapie bei PatientInnen mit Anorexia nervosa
Anorexia nervosa ist eine psychische Erkrankung, die sich durch einen absichtlich herbeigeführten Gewichtsverlust auf einen BMI von < 17,5 kg/m2 bzw. < der 10.... weiter
- 14.12.2020
- Print-Artikel
DiätassistentInnen 2020: Berufs- und Tätigkeitsfeldanalyse
free access to english version + Supplement Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Original) eingereicht: 24. Juni 2020 / Überarbeitung angenommen: 11. September 2020 ... weiter

- 22.11.2019
- News
Fasten während der Chemotherapie
Fasten während der Chemotherapie: Zusätzliche Belastung oder erfolgsversprechende Ernährungsintervention? Raynor et al. besprechen den aktuellen Forschungsstand. weiter