Lesetipp Heft 03/25

Zur Verständlichkeit von Ernährungsempfehlungen bei Menschen mit Hörbehinderung

Im Jahr 2021 waren 302 510 Personen in Deutschland von einer Hörbehinderung betroffen. Eine Hörbehinderung umfasst dabei alle Grade des Hörverlustes von leichter... weiter


Lesetipp Heft 2/25

Die Rolle sozialer Medien im ernährungsbezogenen Informationsverhalten

Leismann und Godemann haben in ihrer repräsentativen Studie den Stellenwert sozialer Medien neben anderen Informationsquellen für das ernährungsbezogene... weiter


Ernährungsbezogenes Informationsverhalten in sozialen Medien

Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Original) eingereicht: 11.03.2024; Überarbeitung angenommen: 28.08.2024 Repräsentative Online-Befragung zu Stellenwert und Nutzung ... weiter


Aktuell in Heft 6

Der Ernährungssektor in 7 Jahrzehnten

Seit 70 Jahren liefert die Ernährungs Umschau seriöse und redaktionell gut aufbereitete Informationen für Ernährungsberatung, -forschung, -praxis und -politik. Immer mit... weiter


Ernährungskommunikation

Kommunikation zum Thema Essen und Gesundheit fand bereits in der griechischen Antike (500–336 v. Chr.) statt. Erste institutionelle Ernährungsempfehlungen gab es 1941 in... weiter


Aktuell in Heft 4

Social Media und der Einfluss auf die Gesundheitskompetenz

Gesundheitskompetenz (GK) umfasst die Fähigkeit, gesundheitsrelevante Informationen zu finden, zu verstehen, sie zu bewerten und auf die eigene Gesundheit anzuwenden [1].... weiter


Zielgruppengerechte Ernährungskommunikation

Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Original) eingereicht: 7. Dezember 2022 / Überarbeitung angenommen: 30. Juni 2023 Eine Elternbefragung der baden-württembergischen... weiter


Aktuell in Heft 6

Wie Kommunikation zum Thema Ernährung bei Krebs gelingt

Was müssen an Krebs erkrankte Menschen zur Ernährung in Zusammenhang mit ihrer Krankheit wissen? Welche Informationen nutzen ihnen und welche nicht? Wie konkret müssen... weiter


Krebs – Fokusverschiebung in der Ernährungskommunikation

Ernährungsmuster, die sich als präventiv wirksam gegenüber nicht-übertragbaren Krankheiten herausgestellt haben, ähneln häufig auch den Empfehlungen in der... weiter


Aktuell in Heft 1

Podcasts – vom Trend zum Mainstream

Immer mehr Menschen hören Podcasts: In der Bahn, während des Kochens, beim Joggen oder zum Einschlafen. Was Podcasts sowohl für HörerInnen als auch MacherInnen so... weiter

Weitere Ergebnisse laden