Lesetipp Heft 1/25

Hochverarbeitete Lebensmittel – wie wirken sie auf unsere Gesundheit?

Industrielle Verarbeitung sichert die ausreichende Versorgung mit haltbaren und preisgünstigen Lebensmitteln. Aber in welchem Zusammenhang stehen diese Produkte mit der... weiter


Lesetipp Heft 11/2024

Ernährungsunsicherheit während der COVID-19-Pandemie unter Tafel-Kund*innen

Mangelernährung in deutschen Krankenhäusern betrifft jeden vierten bis fünften Patienten und bleibt oft unbehandelt. Mit fatalen Folgen: Die Sterblichkeit mangelernährter... weiter


Online News

Neue Studienergebnisse zur Ernährungsarmut in Europa

Das Interesse an Ernährungsarmut in den europäischen Ländern findet schrittweise Anerkennung in Politik und Forschung. Die kürzlich veröffentlichte Übersichtsstudie von... weiter


Aktuell in Heft 06

Zertifizierte Fortbildung: Zusammenhang zwischen hochverarbeiteten Lebensmitteln und einem Diversitätsverlust im Ernährungssystem

Industrialisierung und Globalisierung haben zu einer zunehmenden Verdichtung der Ernährungssysteme geführt, die mit einem Verlust an Diversität in allen Sektoren der... weiter


Foto: Jovanmandic/iStock/Getty Images Plus
WBAE Stellungnahme

Ernährungsarmut in Deutschland erfordert politisches Handeln!

Am 21. März 2023 übergab der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) in Berlin seine neue Stellungnahme... weiter


Ernährungssicherung

Hirse in der Bronzezeit

Forschende der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) haben den Ausbreitungsweg von Rispenhirse im Detail rekonstruiert und herausgefunden, dass das Getreide damals... weiter


Ernährungspolitik

Weltweite Krise am Esstisch

Bewaffnete Konflikte und Hunger sind eng miteinander verbunden. Infolge des Ukraine-Krieges droht eine weitere Verschärfung der globalen Ernährungskrise. Internationale... weiter


Aktuell im Heft

Agrar-Ernährungs-Glossar: Zusammenarbeit bedarf des gegenseitigen Verstehens

In der interdisziplinären Arbeit sehen sich WissenschaftlerInnen damit konfrontiert, dass sie nicht die gleiche Fachsprache sprechen. Das fängt mit den Begriffen... weiter


Ernährungspolitik

Mehr Nachhaltigkeit im Ernährungssystem

Wie wird mehr Nachhaltigkeit in unserem Ernährungssystem erreicht? Dieser Frage gingen rund 500 Teilnehmende bei der dreitägigen Auftaktveranstaltung zum Nationalen Dialog... weiter


Ernährungssicherung

Zukunftsnahrung aus dem Meer

Die Weltbevölkerung wächst rasant. Im Jahr 2050 sollen schätzungsweise rund 10 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Da Ressourcen immer knapper werden, stellt dies die... weiter

Weitere Ergebnisse laden