
- 16.04.2025
- News
Morbus Crohn: Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung
Wesentlicher Bestandteil einer Morbus-Crohn-Therapie könnte eine spezielle Trinknahrung sein. Betroffene ernähren sich 6–8 Wochen ausschließlich von diesem Produkt und... weiter
- 15.04.2025
- Print-Artikel
Chronische Nierenkrankheit: Ernährungstherapie in der Dialysephase
Teil 2: Hyperphosphatämie und Flüssigkeitszufuhr Nach den ersten beiden Teilen dieser Reihe zur Ernährungstherapie bei CKD [1] und den Aspekten Mangelernährung,... weiter

- 09.04.2025
- News
Neue Ansätze für die Ernährungsberatung - körperorientiert, emotionsbewusst, gewichtsneutral
SAVE THE DATE! weiter

- 24.03.2025
- News
Nudginginterventionen und Pharmakotherapie bei Adipositas
Wie wirksam sind Nudginginterventionen bei Erwachsenen mit Adipositas? Ersetzen neue gewichtssenkende Medikamente bisherige ernährungs- und bewegungstherapeutische... weiter

- 17.03.2025
- News
Ernährungsberatung: 5 Ebenen der beraterischen Intervention
Ernährungsberatung soll Menschen dabei unterstützen, ihr Ernährungsverhalten zu verändern. Voraussetzung für eine Veränderung ist, zu erkennen, warum Menschen sich wie... weiter
- 12.03.2025
- Print-Artikel
Bedeutung der Ernährungstherapie im Zeitalter neuer gewichtssenkender Medikamente
Peer-Review-Verfahren / Manukript (Short paper) eingereicht: 23.01.2025, Überarbeitung angenommen: 05.02.2025 Hintergrund Die Adipositastherapie erlebt derzeit einen... weiter
- 12.03.2025
- Print-News
Adipositasleitlinie 2024: Was ändert sich?
Nach mehrjähriger intensiver Recherche der Fachliteratur (systematische Reviews und Metaanalysen nach vordefinierten Suchbegriffen) und methodischer Bewertung nach GRADE... weiter

- 24.02.2025
- News
Update Lebensmittelallergie – Freischaltung der zertifizierten Fortbildung
Unser Beitrag Update Lebensmittelallergie von Imke Reese ist auf so großes Interesse gestoßen, das wir ihn ab heute von der „Aboschranke“ befreit haben. Im Fokus des... weiter

- 19.02.2025
- News
Ernährungstherapie in der Dialysephase bei chronischer Nierenkrankheit
Wenn die Nieren aufgrund einer Krankheit nicht mehr funktionieren, springt die Dialyse als Nierenersatz ein. Eine Maschine als künstlicher Nierenersatz bringt jedoch... weiter

- 12.02.2025
- Print-Artikel
Chronische Nierenkrankheit: Ernährungstherapie in der Dialysephase, Teil 1
Teil 1: Mangelernährung, Energie- und Proteinzufuhr, Hyperkaliämie Das Nierenversagen und der Beginn der Dialysetherapie stellen eine Zäsur in der Behandlung und im... weiter