
- 31.03.2025
- News
Ernähungsverhalten - Welchen Beitrag können „Boosts“ zur Entscheidungskompetenz leisten?
Boosts sind Interventionen, die die Entscheidungs- und Selbstkontrollkompetenzen des Einzelnen fördern, wie Wissenschaftler des MPI für Bildungsforschung in einem kürzlich... weiter

- 05.03.2025
- News
Beurteilung von Lebensmitteleinkäufen – Vergleich von DGE-Ernährungskreis und FSA-NPS DI
In einer Fallanalyse wurden über 6 Monate digitale Einkaufsbelege gesammelt und mithilfe des DGE-Ernährungskreises und des FSA-NPS DI bewertet, um das Einkaufsverhalten... weiter

- 05.02.2025
- News
Hochverarbeitete Lebensmittel – wie wirken sie auf unsere Gesundheit?
Industrielle Verarbeitung sichert die ausreichende Versorgung mit haltbaren und preisgünstigen Lebensmitteln. Aber in welchem Zusammenhang stehen diese Produkte mit der... weiter
- 12.12.2024
- Print-News
„Was isst Bayern?“
Im Auftrag des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus hat das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) gemeinsam mit der Universität... weiter
- 11.09.2024
- Print-Artikel
Ernährungsverhalten in der Schichtarbeit im Gesundheits- und Sozialwesen
Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Original) eingereicht: 11.12.2023; Überarbeitung angenommen: 11.03.2024 Herausforderungen, Risiken und Lösungsansätze Einleitung Im... weiter
- 15.05.2024
- Print-Artikel
From Science 2 School
free access to english version Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Übersicht) eingereicht: 26.07.2023 / Überarbeitung angenommen: 03.01.2024 Eine Studie zum Ernährungs-... weiter
- 15.05.2024
- Print-News
Wollen sich Menschen zu gesunder Ernährung anhalten lassen?
Das Interesse an Nudging (engl. für anstupsen) und darauf basierenden Maßnahmen ist in den letzten Jahren stark gestiegen und wird weltweit von Unternehmen und auf... weiter

- 20.03.2024
- News
Wie kann die Implementierung des prozessgeleiteten Arbeitens in die Praxis der Ernährungsberatung und -therapie gelingen?
Anknüpfend an die bereits publizierten Herausforderungen und Chancen des Transfers der Prozessschritte Diätetisches Assessment und Diätetische Diagnosestellung des... weiter
- 13.03.2024
- Print-News
Wie Impulsivität und Wohlbefinden das Essen beeinflussen
Wie beeinflussen emotionale Zustände die Ernährungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen? Dies hat eine Studie des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und... weiter

- 11.03.2024
- News
Nudging: Wollen sich Menschen zu gesunder Ernährung anhalten lassen?
Das Interesse an „Nudging“ (engl. für: anstupsen) und darauf basierenden Maßnahmen ist in den letzten Jahren stark gestiegen und wird weltweit von Unternehmen und auf... weiter