
- 07.02.2024
- News
Ernährungsverhalten: Wie Impulsivität und Wohlbefinden das Essen beeinflussen
Wie beeinflussen emotionale Zustände die Ernährungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen? Dies hat eine Studie des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und... weiter

- 07.02.2022
- News
Das Kinderspeisekartendilemma
Neben Kantinen und Mensen zählen auch Restaurants zum Außer-Haus-Verzehr. Während die ernährungsphysiologische Qualität der erstgenannten Verpflegungskategorien seit... weiter

- 21.04.2021
- News
„Schärfere Regulierung“ für an Kinder gerichtete Lebensmittelwerbung
An Kinder gerichtete Werbung für stark zuckerhaltige sowie stark fett- und salzhaltige Lebensmittel kann sich negativ auf das Erlernen eines gesundheitsförderlichen... weiter
- 14.07.2020
- Print-News
Fast Food, Energydrinks: neue Daten zum Konsum bei Jugendlichen
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat im Journal of Health Monitoring neue Daten zum Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen u. a. zum Konsum von Fast Food und... weiter

- 16.01.2018
- News
Viel Fett und Kalorien wirken wie eine bakterielle Infektion auf den Körper
Offenbar führt eine ungesunde Ernährungsweise bei Mäusen dazu, dass einige Immunzellen im Blut der Tiere stark ansteigen, wie Wissenschaftler in der Fachzeitschrift „Cell“... weiter

- 04.08.2017
- News
Erfahrung mit Geld macht einen Unterschied
Wie Marken und Preise Kaufentscheidungen von Kindern beeinflussen, zeigt eine Studie der Universität Bonn in Kooperation mit der Friedman School of Nutrition Science and... weiter

- 17.11.2016
- News
Stört fettreiches Essen die Hirnreifung?
Konsumieren Kinder und Jugendliche zu viele gesättigte Fette, könnte das im Erwachsenenalter zu Defiziten bei Hirnfunktionen führen. Dies legen Forschungsergebnisse der... weiter

- 09.11.2015
- Online PLUS
Ernährungstrends – lästiges Übel oder Chance?
Im September veranstalteten die Dr. Rainer Wild-Stiftung und die Evangelische Akademie in Tutzing das 19. Heidelberger Ernährungsforum zu einem heiß diskutierten Thema:... weiter

- 31.08.2015
- News
Wer sich Zeit nimmt, isst gesünder
Welche Faktoren sich vorteilhaft und welche sich eher nachteilig auf das Mahlzeitenmuster und die Essensauswahl von Studierenden auswirken, analysierten US-amerikanische... weiter

- 27.08.2015
- News
Viel Kritik für freiwillige Selbstbeschränkung der Industrie
Trotz der seit 2007 bestehenden freiwilligen Selbstbeschränkung der Lebensmittelindustrie bewerben die Hersteller in Deutschland weiterhin fast ausschließlich ungesunde... weiter