- 11.10.2023
- Print-Artikel
Unser täglich Brot
Unser Grundnahrungsmittel Brot blickt bekanntlich auf eine stolze, bis in die mittlere Altsteinzeit zurückreichende Backtradition und nicht nur im Christentum auf eine... weiter
![](/typo3temp/_processed_/6/3/csm_Mikrobiom_Marcin_Klapczynski_iStock_GettyImages_Plus1033017944_e4823dc16e.jpg)
- 16.02.2022
- News
Mikrobiota-zugängliche Kohlenhydrate – Microbiota accessible carbohydrates (MACs)
Die Zusammensetzung der intestinalen Mikrobiota reagiert auf diätetische Veränderungen. Fermentierbare Ballaststoffe beeinflussen die Menge und die Diversität der... weiter
!["FODMAPs" sind fermentierbare Oligo-, Di- und Monosaccharide sowie Polyole. © UZV "FODMAPs" sind fermentierbare Oligo-, Di- und Monosaccharide sowie Polyole. © UZV](/typo3temp/_processed_/3/2/csm_Fodmap_neu_b9d750b000.png)
- 19.04.2018
- News
Hilft die Diät oder der Glaube daran? Ein Update.
Im Laufe der letzten Jahre ist viel Forschungsarbeit zum Einsatz der low-FODMAP-Diät veröffentlicht worden und sie wird inzwischen von vielen Therapeuten als... weiter
![© MalyDesigner / iStock / Tthinkstock Teig wird bearbeitet.](/typo3temp/_processed_/3/c/csm_5.9.2016_Teigrolle_MalyDesigner_iStock_ThinkstockPhotos-584244278_web_bd732c122a.jpg)
- 05.09.2016
- News
Patienten profitieren von „Slow baking“
Weizenbrot und -brötchen verursachen bei Reizdarm-Patienten oft schwere Blähungen. Hinter den Beschwerden stecken fermentierbare Oligo-, Di- und Monosaccharide sowie... weiter
![© monticelllo / iStock / Thinkstock © monticelllo / iStock / Thinkstock](/typo3temp/_processed_/7/6/csm_NoImagePlaceholder_e537403625.png)
- 29.09.2015
- News
Low-FODMAP-Diät – Ein Hype um nichts?
Das Ernährungskonzept low-FODMAP – zu deutsch: wenig fermentierbare Oligo-, Di- und Monosaccharide sowie Polyole – hat in Deutschland schnell Anerkennung gefunden.... weiter