Lesetipp 3/2025

Getreidereiche Ernährung – was sind Mythen, was sind Fakten

Immer wieder werden Getreide und Getreideprodukte als Gesundheitsrisiko dargestellt. Unser Übersichtsartikel stellte die Datenlage zu Vorteilen und Risiken getreidereicher... weiter


Reizdarmsyndrom

Anhand der Gene vorhersagen, ob eine Ernährungsumstellung helfen kann

Am sog. Reizdarmsyndrom (irritable bowel syndrome, IBS) mit Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung leiden bis zu 10 % der Weltbevölkerung. Die Behandlung... weiter


Epigenetik

Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder

In der LIFE-Child-Studie unter der Leitung von Dr. Raffaele Teperino von der Forschungsgruppe „Umwelt-Epigenetik“ bei Helmholtz Zentrum München wurden Daten von mehr als... weiter


Online News

Gehirnforschung: Körpereigene Fette beeinflussen psychische Erkrankungen

Psychische Erkrankungen können durch eine genetische Störung, welche zur Erhöhung bioaktiver körpereigener Fette im Gehirn führt, begünstigt werden. Denn dies hat ein... weiter


Editorial 2/2024

Ohne Verhaltensänderung wird es nicht gehen

Für eine Gewichtszunahme benötigen wir eine positive, für eine Gewichtsabnahme eine negative Energiebilanz. Wir alle wissen, dass uns diese grundsätzliche Erkenntnis in... weiter


Geschmacksvorlieben

Pilze, Rosenkohl & Koriander

Es ist wieder Zeit für Grünkohl, Wild oder Lebkuchen. Doch was dem einen schmeckt, verabscheut ein anderer. Die Frage, warum wir manche Lebensmittel mögen und andere... weiter


Aktuell in Heft 4

Special: Personalisierte Ernährung

Das Forschungsfeld der personalisierten Ernährung (PersE) liefert große Datenmengen, die für VerbraucherInnen im Alltag nicht oder nur eingeschränkt greifbar und nutzbar... weiter


Online News

Ernährungsforschung: Vergrößerte Fettzellen können Stoffwechselerkrankungen verursachen

Warum bekommen übergewichtige Menschen häufiger Erkrankungen? Bei starkem Übergewicht sind die Zellen meist stark vergrößert. Forschende der Technischen Universität... weiter


Personalisierte Ernährung

Internationales Forschungsnetzwerk an der DHBW Heilbronn gegründet

Was eine persönliche Ernährung tatsächlich leisten kann und wie diese den Gesundheitsstatus von Individuen nachhaltig optimieren kann, dem geht das Forschungsprojekt... weiter


Aktuell in Heft 2/2021

Personalisierte Ernährungsempfehlungen zur Gewichtsreduktion

Obwohl es keine einheitliche Definition für den Begriff personalisierte Ernährung gibt, ist er in aller Munde. Christina Holzapfel et al. beleuchten in ihrem Beitrag... weiter

Weitere Ergebnisse laden