
- 19.06.2018
- News
Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung gegründet
„Aus dem Zusammenwirken von Grundlagenforschung und klinischer Forschung sollen neue Therapiemöglichkeiten entstehen, die den vielen Betroffenen helfen“, erklärte... weiter

- 09.01.2018
- News
Butyrat-bildende Bakteriengruppen wirken gesundheitsfördernd
Die wichtigste Energiequelle für die Darmzellen ist Butyrat – das Salz der Buttersäure. Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) haben... weiter

- 24.10.2017
- News
Forscher entschlüsseln neuen Mechanismus für die Bildung von Metastasen
Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM), des Helmholtz Zentrums München und des Universitätsklinikums Heidelberg haben kürzlich die Botenstoffe... weiter

- 21.06.2017
- News
Zöliakie-Risiko steigt durch Magen-Darm-Infektionen
Wie Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt im "American Journal of Epidemiology" berichten, fördern... weiter

- 01.06.2017
- News
Neuer Allergieinformationsdienst überzeugt inhaltlich
Seit April dieses Jahres gibt es mit www.allergieinformationsdienst.de ein ausführliches Portal zum Thema Allergien für Betroffene. Erstellt und angeboten wird die... weiter

- 28.12.2016
- News
Erhöhter Body-Mass-Index verändert Gene
Unser Lebensstil kann sich direkt auf unser Erbgut auswirken. Ein erhöhter Body-Mass-Index (BMI) führt laut einer Studie des Helmholtz Zentrums München zu epigenetischen... weiter

- 08.11.2016
- News
Bestimmte Proteine im Blut deuten auf Diabetes mellitus Typ 1 hin
Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum München berichten im Fachmagazin "Diabetologia", dass das Vorhandensein bestimmter Proteine in Blutproben einen sich anbahnenden... weiter

- 31.08.2016
- News
Zahlreiche Veranstaltungen in München
Vom 11. bis zum 20. September 2016 werden sich zahlreiche Veranstaltungen in München der „Volkskrankheit" Diabetes mellitus widmen. Ziel ist es laut dem Helmholtz Zentrum... weiter

- 09.05.2016
- News
Neuer Name, besseres Image
Bereits 50 000 Teilnehmer verzeichnet die bundesweite Gesundheitsstudie, geplant sind 200 000. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung war offenbar die Namensänderung in... weiter

- 20.04.2016
- News
Epigenetische Vererbung bereits über Eizellen und Spermien
Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) und des Helmholtz Zentrums München haben in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD)... weiter