Gesundheitliche Aspekte hochverarbeiteter Lebensmittel

Die industrielle Lebensmittelverarbeitung ermöglicht haltbare, sichere und jederzeit verfügbare Lebensmittel, was wesentlich zur Ernährungssicherheit beiträgt [1]. So... weiter


Status quo zum Umgang mit hochverarbeiteten Produkten, Salz, Zucker und Fett in der Kitaverpflegung

Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Original) eingereicht: 20.07.2023; Überarbeitung angenommen: 13.12.2023 Einleitung In Deutschland sind nach derzeitigen Daten 13,2 %... weiter


„Der individuelle Ernährungsstil trägt entscheidend dazu bei, ob Depressionen neu entstehen oder persistieren“

Interview mit Priv. Doz. Dr. Sabrina Mörkl, Graz Zusammenhänge zwischen Ernährung und psychischem Befinden wird kaum jemand bestreiten. Im Detail, besonders wenn es um... weiter


Multimorbiditätsrisiko

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen das Krankheitsrisiko

In einer multinationalen Studie mit 266 666 Teilnehmer*innen aus sieben europäischen Ländern haben Ernährungswissenschaftler*innen der Universität Wien in Zusammenarbeit... weiter


Sonderheft 8 ist da

Lebensmittel: Genuss – Nutzen – Nachhaltigkeit

Lebensmittel sollen schmecken, unsere Gesundheit unterstützen und möglichst fair und nachhaltig erzeugt werden. Das neue Sonderheft der Ernährungs Umschau betrachtet... weiter


Aktuell in Heft 06

Zertifizierte Fortbildung: Zusammenhang zwischen hochverarbeiteten Lebensmitteln und einem Diversitätsverlust im Ernährungssystem

Industrialisierung und Globalisierung haben zu einer zunehmenden Verdichtung der Ernährungssysteme geführt, die mit einem Verlust an Diversität in allen Sektoren der... weiter


Der Zusammenhang zwischen hochverarbeiteten Lebensmitteln und dem Verlust an Diversität im Ernährungssystem

Industrialisierung und Globalisierung haben zu einer zunehmenden Verdichtung der Ernährungssysteme geführt, die mit einem Verlust an Diversität in allen Sektoren der... weiter


© OleksandrHruts/iStock/Getty Images Plus
Aktuell in Heft 05

Einführung des Nutri-Scores: Erste Ergebnisse und ein Vergleich mit der NOVA-Klassifikation

In diesem Peer Review-Beitrag untersuchten Fedde et al. die Kennzeichnungshäufigkeit des Nutri-Scores kurz nach der rechtssicheren, aber freiwilligen Einführung im... weiter


Einführung des Nutri-Scores

free access to english version Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Original) eingereicht: 20. August 2021 / Überarbeitung angenommen: 14. Januar 2022 Erste Ergebnisse... weiter

Weitere Ergebnisse laden