
- 24.06.2024
- News
Nährstoffbedarfe von transgender Personen
In Deutschland hat sich die jährliche Anzahl an Operationen für Geschlechtsanpassungen im Zeitraum von 2012 bis 2021 beinahe verdreifacht. Diese Entwicklung stimmt mit... weiter
- 13.09.2023
- Print-News
„Hunger-Hormon“ Ghrelin vermittelt mit Essen verbundene Empfindungen
Forschende am Max-Planck-Institut (MRI) für biologische Intelligenz untersuchten das „Hunger-Hormon“ Ghrelin und fanden heraus, dass es spezialisierte Nervenzellen in der... weiter

- 21.11.2022
- News
Intuitives Essen? Wie Ernährung den Stoffwechsel und die Gehirnfunktion beeinflusst.
Das Hormon Insulin reguliert neben dem Glukosestoffwechsel nicht nur die Nahrungsaufnahme, sondern auch die Motivation und das Verhalten. weiter
- 15.12.2021
- Print-News
Täglich Jod supplementieren
Eine ausreichende Jodversorgung ist für jeden Menschen in jeder Lebensphase wichtig. Bei rund einem Drittel der Allgemeinbevölkerung liegt die tägliche Jodzufuhr unterhalb... weiter

- 08.08.2018
- News
Darum trinken Patienten mit Polydipsie und Polyurie so viel
Patienten mit Polyurie, einer krankhaft erhöhten Urinausscheidung, und Polydipsie, einem krankhaft gesteigertem Durstempfinden, sind täglich eingeschränkt und verlassen... weiter

- 20.09.2016
- News
Kann ein neuartiges Bindemolekül den Ausbruch verhindern?
Forscher der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und des Forschungszentrums Jülich haben ein Bindeprotein entwickelt, das möglicherweise den Ausbruch von Diabetes... weiter

- 25.05.2016
- News
Verbesserte Therapie von Diabetes mellitus Typ 2 in Sicht?
Forscher haben kürzlich das neue Hormon „Asprosin“ entdeckt und erkannt, dass dieses bei Mäusen sowohl den Blutzucker als auch das Insulin ansteigen lässt. Möglicherweise... weiter

- 12.05.2016
- News
Weniger Mineralstoffe erhöhen Stresshormonspiegel
Wissenschaftler der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der Universität Bonn haben herausgefunden, dass eine mineralstoffarme Ernährung bei Kindern zu einem... weiter

- 01.03.2016
- News
Spezifisches Enzym nimmt Einfluss auf Sättigungsgefühl
Wie das Helmholtz Zentrum München berichtet, haben Forscher herausgefunden, dass das Enzym „HDAC5" einen wesentlichen Einfluss auf die Wirkung des Sättigungshormons Leptin... weiter

- 21.09.2015
- News
Kälber produzieren weniger Melatonin
Hochspannungsleitungen wirken sich auf den Hormonspiegel aus. Ein internationales Wissenschaftlerteam unter der Leitung der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat... weiter