
- 09.08.2023
- News
Qualitative Marktforschungsstudie: Verbraucher*innen haben hohe Erwartungen an insektenhaltige Lebensmittel
Mehlwürmer, Hausgrillen und Wanderheuschrecken sind neuartige Lebensmittel (Novel-Foods), die europaweit zugelassen sind. Eine qualitative forsa-Befragung im Auftrag der... weiter

- 17.05.2021
- News
Wie alternativlos sind alternative Proteine?
Neu(artige)e Proteinquellen und proteinangereicherte Lebensmittel sind Gegenstand zahlreicher Forschungsprojekte und teilweise bereits im Handel erhältlich. Hannelore... weiter

- 12.08.2019
- News
Sommerzeit = Grill(en)zeit
Im „Nachschlag“ des aktuellen Heft 7 der ERNÄHRUNGS UMSCHAU befasst sich unsere Redakteurin Dr. Sabine Schmidt mit Insekten als Lebensmitteln und Trends beim Grillen.... weiter

- 17.04.2018
- Online PLUS
Allergiepotenzial von essbaren Insekten sollte nicht unterschätzt werden
Die neue Novel Food Verordnung vereinfacht die Zulassung von ganzen Insekten und Lebensmitteln aus Insekten in der EU. Produkte aus Mehlwürmern und Co. können jedoch... weiter

- 05.04.2018
- News
Kieler Forscher analysieren Nahrungskette mit neuer Methode
Mit Hilfe von „stable isotope fingerprinting“ können die Proteinquellen von Lachsen genauer identifiziert werden, berichten Forscher der Christian-Albrechts-Universität zu... weiter

- 22.03.2018
- News
Umweltschützer fordern Einsatz von Klöckner
Die Umweltverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) fordern... weiter

- 23.01.2018
- News
Das ändert sich mit der neuen Novel Food-Verordnung
Sie sind und bleiben Geschmackssache, aber seit dem 1. Januar dieses Jahres ist wenigstens eindeutig geregelt, wie essbare Insekten – sowohl ganze Tiere als auch Teile... weiter

- 20.03.2017
- News
Wahrnehmung und Akzeptanz
Der weltweite Bedarf an tierischem Protein wird in den kommenden Jahren weiterhin steigen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden und die Ernährung nachhaltiger zu gestalten,... weiter

- 22.12.2016
- News
Akzeptieren Landwirte Insekten und Algen als Soja-Ersatz?
Würden Landwirte es akzeptieren, wenn das Futter für ihre Schweine oder ihr Geflügel anstelle von Soja alternative Proteinquellen wie Algen oder Insekten enthält? Welche... weiter

- 25.07.2016
- News
Dauerhaftes Verbot von Neonikotinoiden
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat eine Verordnung unterzeichnet, mit der der Bienenschutz weiter gestärkt werden soll. Ziel ist es, Bienen dauerhaft vor... weiter