Heidelberger Ernährungsforum

Die ersten 1000 Tage. Frühstart in eine gesunde Ernährung – Perspektiven und Positionen

(ck) Mit Blick auf Primärprävention in der frühen Kindheit wurde vom 14.–15. November 2024 beim 28. Heidelberger Ernährungsforum ein Bogen gespannt von präkonzeptioneller... weiter


Verbraucherschutz

Wie Influencer*innen „Kinderlebensmittel“ auf Social Media bewerben

Ein im Mai 2024 veröffentlichter Marktcheck der Verbraucherzentrale Hamburg zeigt einen Vergleich von 13 Produkten, die in Social Media als Kinder- oder... weiter


Online News

Säuglingsnahrung: Rezeptur wirkt sich auf Darmflora aus

Die Rezeptur von Säuglingsnahrung hat Auswirkungen auf das Darmmikrobiom von Säuglingen, so das Ergebnis einer Studie mit 210 Kindern vom Lehrstuhl für Ernährung und... weiter


Aktuell in Heft 4

Ernährungspolitik

Ernährungspolitische Entscheidungen bergen Diskussionspotenzial. In den Beiträgen der Rubrik Im Fokus in der aktuellen Ausgabe der Ernährungs Umschau werden daher der... weiter


Aktuell in Heft 2

Allergieprävention im ersten Lebensjahr: Fallbeispiele aus der Ernährungstherapie

Kinder von allergisch vorbelasteten Eltern profitieren noch stärker als alle anderen Kinder davon, wenn ihre Eltern im Alltag und bei der Einführung der Beikost die... weiter


Aktuell in Heft 2

Die „Mahlzeitendiktatur“ oder: Was sollen Kinder in Kita und Grundschule essen (dürfen)?

Für einen lakto-ovo-vegetarischen Speiseplan in Kindertagesstätten und Grundschulen können plausible gesundheitliche, ökologische, soziale sowie tierethische Argumente... weiter


Die „Mahlzeitendiktatur“ oder: Was sollen Kinder in Kita und Grundschule essen (dürfen)?

free access to english version Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Original) eingereicht: 29.08.2023 / Überarbeitung angenommen: 20.11.2023 Ausgangslage und... weiter


Online News

Ess- und Kaufverhalten: Grundschulkinder beeinflussen Gleichaltrige beim Kauf von Snacks

Kinder, die eigenständig Snacks kaufen, sind oft mit Gleichaltrigen unterwegs: in Schulpausen, auf dem Nachhauseweg am Kiosk oder im Schwimmbad. Doch wie wirkt sich die... weiter


Online News

Bildung der Eltern beeinflusst Gesundheit der Kinder ein Leben lang

Auf Basis der familiendemografischen Langzeitbefragung FReDA hat das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) den engen Zusammenhang zwischen der Gesundheit im... weiter


Aktuell in Heft 8

Nudging in der Kitaverpflegung – Ein Überblick über Maßnahmen zur Förderung eines gesundheitsförderlichen Essverhaltens

Die Bedeutung der Verpflegung in Kindertageseinrichtungen hinsichtlich der Prägung der Ernährungs- und Esskulturbildung steigt und ist von zentraler Bedeutung für die... weiter

Weitere Ergebnisse laden