- 14.09.2022
- Print-Artikel
Evaluationsergebnisse des Projekts „Die Küchenpartie mit peb“
free access to english version Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Original) eingereicht: 14. März 2022 / Überarbeitung angenommen: 15. Juli 2022 Ernährungskompetenz... weiter

- 28.11.2017
- News
Essenzieller Mikronährstoff
Vitamin K – ein Update
Neben seiner Bedeutung für die Blutgerinnung werden Vitamin K weitere Funktionen wie etwa eine Beteiligung an der Mineralisierung der Knochen zugesprochen. Im ersten Teil... weiter

- 17.03.2017
- News
Neue Studie am DIfE
Sind Knochenbrüche künftig mit Diabetesmedikament behandelbar?
Neben seinem Einfluss auf den Zuckerstoffwechsel spielt das Enzym Dipeptidyl-Peptidase-4 (DPP-4) offenbar eine wichtige Rolle für die zelluläre Knochenzusammensetzung.... weiter