
- 22.05.2023
- News
Zusammenhang von Sättigungsgefühl und Körperwahrnehmung
Die Wahrnehmung des eigenen Körpers ist von einer Vielzahl von Faktoren abhängig und kann auch bei gesunden Menschen verzerrt sein. Bei Menschen mit Essstörungen ist die... weiter

- 21.08.2019
- News
Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA)
In der ernährungstherapeutischen Praxis ist es hilfreich, die Körperzusammensetzung von PatientInnen über die reine Gewichtsmessung hinaus genauer zu bestimmen, denn die... weiter

- 31.10.2018
- News
Ist eine ernährungsbedingte "Übersäuerung" des Körpers möglich?
Immer wieder geistern Berichte durchs Netz, unser Körper würde permanent übersäuern. Zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel und Kuren sollen dagegen helfen. Anstatt in diese... weiter

- 28.09.2018
- News
Neue nationale Empfehlungen für Frauen mit Kinderwunsch
Das Netzwerk Gesund ins Leben hat die bundesweit einheitlichen Handlungsempfehlungen für die Schwangerschaft aktualisiert und um Empfehlungen für Frauen mit Kinderwunsch... weiter

- 23.08.2018
- News
Teilnehmer für Studie zur Wirkung von Ernährung und Bewegung gesucht
Für die "BEGinn Studie" werden Männer und Frauen im Alter von 50 bis 70 Jahren gesucht, die seit mindestens zwei Jahren keinen regelmäßigen sportlichen Aktivitäten... weiter

- 19.03.2018
- News
Wie plausibel ist das "set-point-Konzept"?
Nach einer konservativen Behandlung zur Gewichtsreduktion bei Adipositas nehmen mehr als 90 Prozent der Betroffenen wieder an Gewicht zu. Dieses Phänomen sehen viele... weiter

- 19.09.2017
- News
Metabolisch gesunde Adipositas als erstes Ziel
Starkes Übergewicht bedeutet ein erhöhtes Risiko für Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Schlaganfall. Den Betroffenen hilft ein deutlicher Gewichtsverlust,... weiter

- 20.05.2016
- News
Wissenschaftler planen genaue Charakterisierung der Beschwerden
Über ein internationales Projekt der niederländischen und der deutschen Fachgesellschaften für Gastroenterologie wollen Wissenschaftler aus Heidelberg und Maastricht... weiter

- 12.05.2016
- News
Weniger Mineralstoffe erhöhen Stresshormonspiegel
Wissenschaftler der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der Universität Bonn haben herausgefunden, dass eine mineralstoffarme Ernährung bei Kindern zu einem... weiter

- 08.02.2016
- News
Deutsche Krebsgesellschaft veröffentlicht Positionspapier
In der kommenden Februar-Ausgabe der ERNÄHRUNGS UMSCHAU publiziert die Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft... weiter