Aktuell in Heft 8

Fructose – Vom Makronährstoff zum Schlüsselfaktor für Erkrankungen?

Kohlenhydrate insbesondere Fructose gewann im letzten Jahrzehnt aus lebensmitteltechnologischer Sicht, aufgrund ihrer ubiquitären Einsatzfähigkeit, enorm an Bedeutung.... weiter


Fructose

Vom Makronährstoff zum Schlüsselfaktor für Erkrankungen? Aus unterschiedlichen Blickwinkeln wird der Kohlenhydratkonsum in den letzten Jahrzehnten mit verschiedenen... weiter


ChroNu-Studie

Ungünstige Kohlenhydrate früh am Morgen – ein mögliches Problem für „Eulen“

Eine kohlenhydratreiche Mahlzeit am Morgen löst einen geringeren Glucoseanstieg aus als dieselbe Mahlzeit am Abend. Neueste Ergebnisse zeigen jetzt: Das ist nicht bei... weiter


Aktuell in Heft 9

Neue WHO-Leitlinien für die Kohlenhydrat- und Fettzufuhr

Eine suboptimale Ernährung gilt als einer der wichtigsten Risikofaktoren weltweit für nicht-übertragbare Krankheiten. Nach Schätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO... weiter


Neue WHO-Leitlinien für die Kohlenhydrat- und Fettzufuhr

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat vor kurzem eine neue Definition für eine gesunde Ernährung veröffentlicht. Basis sind neue WHO-Leitlinien zu Kohlenhydraten,... weiter


Aktuell in Heft 2

Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels

Lethargie, häufiges Erbrechen mit Gewichtsabnahme, wiederkehrende Krampfanfälle oder gar ein plötzlicher Tod eines Neugeborenen – ein Horrorszenario für Familien. Gut,... weiter


©Marcin Klapczynski/iStock/GettyImages Plus

Mikrobiota-zugängliche Kohlenhydrate – Microbiota accessible carbohydrates (MACs)

Das Wissen über die Wechselwirkung zwischen der Darmmikrobiota und dem menschlichen Stoffwechsel ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen [1]. Bekannt ist, dass die... weiter


Endometriose: Kann Ernährung helfen und wenn ja welche?

Aktuell in Heft 9

Rund 10 % der geschlechtsreifen Frauen sind von Endometriose, den damit einhergehenden Schmerzen und teilweise auftretender Infertilität betroffen. Es wird vermutet, dass... weiter


Süß & fettig

Sonderheft 6 ist da

Süß, klebrig, ungesund; fettig, schmierig, zu viele Kalorien… Ein süßes, fettiges Public-Health-Problem, dem mit Low Carb, Low Fat, Ersatz- und Austauschstoffen begegnet... weiter


Ernährungsstrategien im Sport

Die Ernährung stellt neben verschiedenen anderen Faktoren einen wesentlichen Baustein zum Erfolg bei SportlerInnen dar. Die Anforderungen an die Ernährung sind dabei... weiter

Weitere Ergebnisse laden