![](/typo3temp/_processed_/7/c/csm_Besorgte_Frau_GettyImages-1063392686_fizkes_iStock_791d29c80a.jpg)
- 15.01.2025
- News
Forsa-Umfrage: Deutsche haben immer mehr Angst vor Krankheiten
Die Angst, an schweren Krankheiten wie Krebs, Demenz oder einem Schlaganfall zu erkranken, ist in der deutschen Bevölkerung derzeit auf dem Höchststand der vergangenen 15... weiter
- 14.01.2025
- Print-News
Diabetes erhöht das Risiko für Tumorkachexie und geringe Lebenserwartung
Bei der sog. Tumorkachexie kommt es aufgrund von Tumor- und Entzündungsprozessen zu Stoffwechselstörungen, die zu einem massiven Verlust von Muskel- und Fettgewebe führen,... weiter
- 14.01.2025
- Print-News
Gen p53 beeinflusst das Krebsrisiko
Ein Forschungsteam unter der Leitung von Kimberly Hartl, Doktorandin am Berliner Institut für Medizinische Systembiologie des Max Delbrück Center (MDC-BIMSB) und der... weiter
- 15.10.2024
- Print-News
Kochsalz aktiviert Anti-Tumorzellen
Christina Zielinski und ihr Team vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI) in Jena fanden Hinweise, dass... weiter
- 15.10.2024
- Print-News
Fasten verändert den Stoffwechsel in Krebszellen
Fastenkuren zeigen bei verschiedenen Organismen, einschließlich des Menschen, eine positive Wirkung auf die Gesundheit, die Lebensdauer und die Geweberegeneration.... weiter
- 15.01.2024
- Print-News
Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen das Krankheitsrisiko
In einer multinationalen Studie mit 266 666 Teilnehmer*innen aus sieben europäischen Ländern haben Ernährungswissenschaftler*innen der Universität Wien in Zusammenarbeit... weiter
- 15.11.2023
- Print-News
Niedrigere Entzündungsmarker unter Vitamin-D-Supplementierung
Vitamin-D-Mangel ist weltweit verbreitet und kommt häufig bei Krebspatient*innen vor. Ob eine Vitamin-D-Supplementierung die Entstehung von Krebs verhindern bzw. die... weiter
![](/typo3temp/_processed_/0/f/csm_Mann_alt_parenteral_enteral_GettyImages-1403497363_golfcphoto_iStock_fbae10c784.jpg)
- 30.10.2023
- News
Das Refeeding-Syndrom bei Risikopatient*innen in der Klinik
Das Refeeding-Syndrom ist eine lebensgefährliche Stoffwechselentgleisung. Es kann bei wieder einsetzender Ernährung nach Nahrungskarenz oder starker Mangelernährung... weiter
![](/typo3temp/_processed_/e/8/csm_Behoerde__Institut_Glaswand_Fenster_AVTG_GettyImages-182030094_de2b1feae1.jpg)
- 11.10.2023
- News
Gründung eines neuen „Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM)“
Mit der 2021 im Koalitionsvertrag von den Ampel-Parteien beschlossene Neuordnung der nachgeordneten Behörden des Bundesministeriums für Gesundheit wurde begonnen. Dies... weiter
![](/typo3temp/_processed_/0/f/csm_screenshot_homepage_was-essen-bei-krebs_fuer_online_news_1b8ecb7479.jpg)
- 21.06.2023
- News
Wie Kommunikation zum Thema Ernährung bei Krebs gelingt
Was müssen an Krebs erkrankte Menschen zur Ernährung in Zusammenhang mit ihrer Krankheit wissen? Welche Informationen nutzen ihnen und welche nicht? Wie konkret müssen... weiter