
- 13.11.2024
- News
Vitamin-D-Präparate: Kein höheres Risiko für Nierensteine oder Arterienverkalkung
Eine Unterversorgung an Vitamin D ist weltweit verbreitet und kommt besonders häufig bei Krebspatient*innen vor. Über das Jahr gemittelt liegen die Vitamin-D-Blutwerte bei... weiter

- 27.09.2023
- News
Freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken bei Menschen mit lebensbegrenzenden Erkrankungen
Gilt eine schwere Erkrankung als „austherapiert“ und steht fest, dass dieser Mensch an dieser Krankheit sterben wird, ist dies ein schwerer Schicksalsschlag. Kommen... weiter

- 21.06.2023
- News
Wie Kommunikation zum Thema Ernährung bei Krebs gelingt
Was müssen an Krebs erkrankte Menschen zur Ernährung in Zusammenhang mit ihrer Krankheit wissen? Welche Informationen nutzen ihnen und welche nicht? Wie konkret müssen... weiter

- 03.05.2023
- News
Webbasierte Informationen zur Ernährung bei Krebs: Analyse deutschsprachiger Webseiten
Das Internet gewinnt als Quelle für Gesundheitsinformationen wie z. B. das „beste“ Ernährungsverhalten für Krebspatient*innen immer mehr an Bedeutung. Ziel der Studie von... weiter
- 12.04.2023
- Print-Artikel
Webbasierte Informationen zur Ernährung von PatientInnen mit einer Krebserkrankung
free access to english version Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Original) eingereicht: 4. November 2022 / Überarbeitung angenommen: 9. Januar 2023 Eine Analyse... weiter

- 16.01.2023
- News
Nahrungsergänzungsmittel können Krebstherapie beeinflussen
Derzeit gibt es keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass sich die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Supplementen während einer Krebsbehandlung positiv auf den... weiter

- 16.11.2022
- News
Stellungnahme „Fasten während der Chemotherapie“
Seit einigen Jahren wird darüber diskutiert, ob unterschiedlich lange Fastenperioden vor, während und nach einem Chemotherapiezyklus die therapiebedingten Nebenwirkungen... weiter
- 14.11.2022
- Print-Artikel
Fasten während der Chemotherapie
free access to english version Peer-Review-Verfahren / Positionspapiere und Stellungnahmen unterliegen in der Ernährungs Umschau – wie in vielen anderen Fachzeitschriften... weiter

- 25.07.2022
- News
Ketogene und kohlenhydratarme Diäten bei krebserkrankten Menschen
Ketogene und kohlenhydratreduzierte Diäten erhöhen das Risiko einer Mangelernährung bereits innerhalb weniger Tage bis Wochen. Dennoch werden sie immer wieder auch... weiter

- 21.03.2022
- News
Keimarme Ernährung: ein Risiko für PatientInnen
Die sogenannte keimarme Ernährung (neutropenic diet) ist seit Jahrzehnten eine Ernährungsform, die in vielen Zentren PatientInnen mit intensiven Chemotherapien und/oder... weiter