- 15.05.2024
- Print-News
Skimpflation bei Lebensmitteln
Um Kosten zu senken, sparen Lebensmittelhersteller an wertgebenden, oft teureren Zutaten in ihren Produkten. Dank zahlreicher Hinweise von Verbraucher*innen deckt die... weiter

- 26.02.2018
- News
Die Lebensmittelindustrie spart an wertvollen Zutaten
Ein Produktcheck der Verbraucherzentrale Hamburg hat ergeben, dass viele Lebensmittel, die ohnehin schon reich an Zucker und Zusatzstoffen sind, von der... weiter

- 31.03.2017
- News
Fruchtsensor analysiert Äpfel und Co. auf ihrer Containerreise
Wissenschaftler der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) in der Schweiz haben einen Fruchtsensor entwickelt, der zusammen mit echten Früchten... weiter

- 08.06.2016
- News
BfR entwickelt Analysemethoden gegen Lebensmittelfälschungen
Mithilfe des neu gestarteten Forschungsprojektes „Animal-ID“ des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) sollen Fälschungen von Lebensmitteln tierischen Ursprungs... weiter

- 07.01.2016
- News
Wie funktioniert Lebensmittelsicherheit in Deutschland?
Vom 15. bis 24. Januar 2016 findet in Berlin die Internationale Grüne Woche statt. Mit dabei sind auch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)... weiter

- 29.12.2015
- News
Fonduefleisch von anderen Zutaten trennen
Weihnachten und Silvester sind beliebte Termine für ein geselliges Fondue oder Raclette. Die gleichzeitige Zubereitung von rohem Fleisch, frischem Gemüse und anderen... weiter

- 26.11.2015
- News
Stellungnahmen direkt aufs Smartphone
Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat eine App konzipiert, die ihren Lesern alle gesundheitlichen Bewertungen nun bequem mobil liefert. Diese Stellungnahmen werden... weiter

- 26.10.2015
- Online PLUS
„Die Aquakultur steht zu Unrecht in der Kritik"
Fisch und Fischprodukte gelten aufgrund ihres hohen Gehalts an mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren als besonders wertvolle Lebensmittel. Für eine ausgewogene... weiter

- 15.10.2015
- News
Die meisten Deutschen halten Lebensmittel für sicher
Ungesunde und belastete Lebensmittel werden von Verbraucherinnen und Verbrauchern weniger als relevante Gesundheitsrisiken angesehen als zum Beispiel das Rauchen oder die... weiter

- 29.07.2015
- News
Bald weniger Antibiotikaresistenzen auf dem Teller?
Im vergangenen Jahr wurden in der Tiermedizin circa 15 Prozent weniger Antibiotika abgegeben als im Vorjahr. Dies berichtet das Bundesamt für Verbraucherschutz und... weiter