
- 11.01.2023
- News
Tierschutz und Nachhaltigkeit: Bundesregierung unternimmt erste Schritte zur Neuausrichtung der landwirtschaftlichen Tierhaltung
Die aktuelle Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland neben Kriterien der Wirtschaftlichkeit schrittweise stärker an... weiter

- 06.04.2022
- News
Endgültiges Aus für „Fatburner“
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nach einer Klage der Verbraucherzentrale Hessen entschieden: Nahrungsergänzungsmittel mit der Bezeichnung „Fatburner“ dürfen weder in den... weiter
- 13.10.2021
- Print-Artikel
Das Verhältnis zwischen EU-Lebensmittelsicherheitspolitik, Codex Alimentarius und WTO
free access to english version Peer-Review-Verfahren / Kongress-Vortrag vom 16.6.2021. Die Begutachtung erfolgte im Rahmen der Kongresseinladung und auf Basis der... weiter

- 19.03.2021
- News
WissenschaftlerInnen fordern Nutri-Score als einheitliches europäisches Nährwertkennzeichnungsmodell
Auf immer mehr Verpackungen taucht der Nutri-Score, der die Nährwertzusammensetzung von verarbeiteten Lebensmitteln bewertet, auf. Die Verwendung des Nutri-Score ist für... weiter

- 18.01.2021
- News
Nutri-Score – Welcher Nährwertvergleich ist sinnvoll?
Der Bundesrat hat am 9. Oktober 2020 der rechtssicheren Verwendung des Nutri-Scores zugestimmt. Der Nutri-Score bewertet die Nährwertzusammensetzung von Lebensmitteln und... weiter

- 12.03.2020
- Online PLUS
Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zu zwei „Front-of-Pack“-Nährwertkennzeichnungs-Systemen.
Ziel dieser repräsentativen Erhebung war es, die beiden favorisierten Optionen, den Nutri-Score und den Wegweiser Ernährung, letzterer im Auftrag des Bundesministeriums... weiter

- 07.07.2016
- News
Neue EU-Verordnung löst „Diätverordnung“ ab
Ab dem 20. Juli 2016 wird die neue EU-Verordnung über Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder, Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke und Tagesrationen für... weiter

- 05.01.2016
- News
Beschleunigtes Zulassungsverfahren
Am 31. Dezember 2015 ist die neue europäische Novel Food-Verordnung in Kraft getreten. Die bisher dezentral in den einzelnen Mitgliedstaaten bewerteten Zulassungsanträge... weiter

- 19.03.2015
- News
Allergen-Kennzeichnung: Schnellgastronomie hat Nachholbedarf
Drei Jahre hatten Restaurants und Imbissbetriebe Zeit, um sich auf eine neue Allergen-Kennzeichnungspflicht einzustellen. Nun machte die Verbraucherzentrale NRW den Test... weiter

- 06.03.2015
- News
Auf einen Blick: Allergenkennzeichnung für lose Ware
Seit Ende 2014 schreibt die neue Lebensmittelinformationsverordnung auch für unverpackte Lebensmittel eine Allergenkennzeichnung vor (VorlLMIEV). An Bedientheken und in... weiter