- 12.03.2025
- Print-Artikel
Bedeutung der Ernährungstherapie im Zeitalter neuer gewichtssenkender Medikamente
Peer-Review-Verfahren / Manukript (Short paper) eingereicht: 23.01.2025, Überarbeitung angenommen: 05.02.2025 Hintergrund Die Adipositastherapie erlebt derzeit einen... weiter

- 29.11.2023
- News
Adipositas „Abnehmspritzen“ als Thema beim Update Ernährungsmedizin
Bis zu 500 Teilnehmende verfolgten online das diesjährige Update Ernährungsmedizin der Hochschule Fulda in Zusammenarbeit mit der TU München und dem Else Kröner... weiter

- 12.10.2022
- Print-Artikel
Ernährung bei Neurodermitis (atopische Dermatitis)
Mythen und Fakten Zur Rolle der Ernährung bei atopischer Dermatitis, im Volksmund Neurodermitis genannt, bestehen viele „Mythen“, die sich standhaft halten. Die meisten... weiter

- 29.06.2022
- News
Vergiftungen im Haushalt
In Deutschland kommt es jährlich zu ca. 200 000 Vergiftungsfällen. Im Haushalt sind Medikamente, Haushalts- und Gartenchemikalien sowie Kosmetika die Hauptrisikoquellen.... weiter

- 29.09.2021
- News
Diabetestherapie bei akuten Erkrankungen und Operationen
Bei Menschen mit Diabetes mellitus kann durch eine veränderte Stoffwechsellage das Immunsystem beeinträchtigt sein, wodurch sie teilweise anfälliger für Infekte sind. Im... weiter

- 13.11.2020
- News
Weltdiabetestag 2020
Der Weltdiabetestag wird seit 1991 als ein Tag der International Diabetes Federation (IDF) und der World Health Organization (WHO) durchgeführt. Seit 2007 ist der... weiter

- 27.05.2020
- News
Statine hemmen Entwicklung und Wachstum von Muskelzellen
Statine werden zur Senkung eines zu hohen Cholesterinwerts im Blut verordnet, um Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall vorzubeugen. Allein in Deutschland... weiter

- 09.05.2018
- Online PLUS
Das neue Abnehmmedikament Mysimba
Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit ist im Januar 2018 in Deutschland ein neues Medikament zur Unterstützung der Gewichtsreduktion auf den Markt gekommen – trotz... weiter

- 12.12.2017
- News
Behandlung von Menschen mit chronischen Erkrankungen verbessern
Im Rahmen der Studie „Leben mit einer chronischen Erkrankung - Studie zur Verbesserung der Behandlung (OptiTreat)“ untersuchen Wissenschaftler der Philipps-Universität... weiter

- 16.05.2017
- News
Fasten im Ramadan und mögliche Auswirkungen auf den Stoffwechsel
Der islamische Monat Ramadan findet in diesem Jahr vom 27. Mai bis 24. Juni statt. Von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang sollen gesunde Erwachsene muslimischen... weiter