Online News

Medizintechnik Neuer Test verbessert Diagnose von Allergien

In einigen Ländern sind bis zu 10 % der Bevölkerung von Nahrungsmittelallergien betroffen, in erster Linie Kleinkinder. Insbesondere die Erdnussallergie gehört zu den... weiter


Online News

Gehirnforschung: Körpereigene Fette beeinflussen psychische Erkrankungen

Psychische Erkrankungen können durch eine genetische Störung, welche zur Erhöhung bioaktiver körpereigener Fette im Gehirn führt, begünstigt werden. Denn dies hat ein... weiter


Ernährungspolitik

Breites Bündnis medizinischer Fachgesellschaften fordert: Ernährungsmedizinische Versorgung im Krankenhaus verbessern

„Modern und bedarfsgerecht“ soll die Krankenhausversorgung der Zukunft sein – so das Credo der Regierungskommission, die derzeit Vorschläge für eine Umstrukturierung des... weiter


Gemeinsames Positionspapier von DDG und DGK

Herzinsuffizienz und Diabetes

Untersuchungen zeigen, dass bei fast einem Drittel aller DiabetespatientInnen – die Dunkelziffer wird jedoch weitaus höher geschätzt – eine Herzinsuffizienz vorliegt.... weiter


Aktuell in Heft 6

Vergiftungen im Haushalt

In Deutschland kommt es jährlich zu ca. 200 000 Vergiftungsfällen. Im Haushalt sind Medikamente, Haushalts- und Gartenchemikalien sowie Kosmetika die Hauptrisikoquellen.... weiter


Ernährung im Medizinstudium

Digitales Lehrkonzept „Iss Das!“

In Deutschland ist Ernährungsmedizin im Medizinstudium unterrepräsentiert. Die studentisch initiierte digitale Vortragsreihe Iss Das! in Köln ist ein Beispiel, wie diese... weiter


Genderforschung

Geschlechteraspekte in der Ernährung und Medizin

Welche unterschiedlichen Geschlechteraspekte gibt es zwischen Frauen und Männern in der Ernährung und Medizin? Dass sich beispielsweise Herzinfarkte bei Frauen im... weiter


Laptop neben aufgeschlagenem Buch. © Bet_Noire/iStock/GettyImagesPlus
Gesundheitsinformation

Google ist keine zuverlässige Quelle

„Dr. Google“ ist die beliebteste Recherchemaschine, wenn es um gesundheitliche Themen geht. Doch ist die Suchmaschine ein zuverlässiges Instrument, um nach seriösen... weiter


Aktuell im Heft

Agrar-Ernährungs-Glossar: Zusammenarbeit bedarf des gegenseitigen Verstehens

In der interdisziplinären Arbeit sehen sich WissenschaftlerInnen damit konfrontiert, dass sie nicht die gleiche Fachsprache sprechen. Das fängt mit den Begriffen... weiter


In der Diskussion um pflanzenbasierte Ernährung ist Sachkenntnis gefragt.
Ärzteblatt-Beitrag zu pflanzenbasierter Ernährungsweise

Geht es um Evidenz oder um Arroganz?

In der Ausgabe vom 6. Juli 2020 erschien im Deutschen Ärzteblatt (DÄB) ein Beitrag mit dem Titel: Fleischfrei gesund und klimafreundlich essen – die Evidenz fehlt. Der... weiter

Weitere Ergebnisse laden