- 12.03.2025
- Print-News
Restore-Diät verbessert Darmmikrobiom und Gesundheit
Die industrialisierte Lebensmittelverarbeitung steht im Verdacht, sich nachteilig auf das Darmmikrobiom auszuwirken und für die Zunahme nichtübertragbarer Krankheiten... weiter

- 31.01.2024
- News
Archäologie trifft Mikrobiologie
Die vielfältigen Zusammenhänge zwischen dem Mikrobiom und unserer Gesundheit werden derzeit intensiv erforscht. Eine wichtige Frage: Ist ein artenreiches Mikrobiom immer... weiter
- 13.12.2023
- Print-News
Einfluss pflanzlicher Ernährung auf Darm und Gehirn
Präbiotika dienen der Ansiedlung nützlicher Bakterien im Darm. Diese unverdaulichen Ballaststoffe kommen in pflanzlichen Lebensmitteln wie Zwiebeln, Lauch, Artischocken,... weiter
- 15.05.2023
- Print-News
Süßstoffe können das Mikrobiom verändern und Blutzuckerspiegel erhöhen
Auf Dauer ist ein hoher Süßigkeiten- bzw. Zuckerkonsum nicht gesundheitsförderlich – dies gelte allerdings auch für Produkte mit Süßstoffen, wenn sie dauerhaft konsumiert... weiter

- 14.05.2021
- News
Internationales Forschungsnetzwerk an der DHBW Heilbronn gegründet
Was eine persönliche Ernährung tatsächlich leisten kann und wie diese den Gesundheitsstatus von Individuen nachhaltig optimieren kann, dem geht das Forschungsprojekt... weiter

- 03.03.2021
- News
Die Rolle des Darms bei Diagnose und Therapie von Erkrankungen
Die Bedeutung des Darms rückt rund um das Thema Gesundheitsvorsorge immer stärker in den Fokus. Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer von der Hochschule Kaiserslautern... weiter

- 22.07.2020
- News
Darmbakterien beeinflussen als Lieferanten für wichtige Fette den Stoffwechsel
Dem Mikrobiom im Darm schreiben Wissenschaftler eine wichtige Bedeutung für die Gesundheit zu. Welche Mechanismen im Einzelnen dahinterstecken, ist bislang jedoch... weiter

- 30.03.2020
- News
Wie das Mikrobiom an der Entstehung von Krebs beteiligt ist
Mit steigender Tendenz erkrankt jeder zweite bis dritte Mensch in den Industrienationen im Laufe seines Lebens an Krebs. Dass Viren und Bakterien als Ursache in Frage... weiter

- 07.02.2020
- Online PLUS
Interview Prof. Silvio Waschina Uni Kiel, Professur für Ernährung und Informatik
An der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) trat Professor Silvio Waschina zum Wintersemester 2019 seine... weiter

- 29.07.2019
- News
Basiswissen Dickdarm
Die wichtigsten Funktionen des Dickdarms sind die Resorption von Elektrolyten und Wasser sowie die Speicherung des Stuhls. Aber auch Erkenntnisse über die im Dickdarm... weiter