
- 01.06.2022
- News
Ernährung, Darmmikrobiota und Gesundheit – Diversity Matters
Tausende von Mikroorganismen wohnen in unserem Darm und leben in Symbiose mit uns. Sie werden als Darmmikrobiota bezeichnet. Welche Bakterienstämme sich angesiedelt haben... weiter

- 16.06.2017
- News
Darmschleimhaut weist Schutzwirkung gegen Salmonellen auf
Forscher des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) haben in Mausmodellen einen Zusammenhang zwischen verschiedenen zusammengesetzten Darmmikrobiomen und der... weiter

- 24.05.2017
- News
Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Eigenschaften der Mikrobiota?
Quantitative oder qualitative Veränderungen der mikrobiellen Besiedlung des normalerweise keimarmen Dünndarms können zu einer bakteriellen Fehlbesiedlung (Small Intestinal... weiter

- 24.10.2016
- News
Wissenschaft und ihre Kontroversen
Am 6. und 7. Oktober 2016 trafen sich Ernährungsexperten zur 14. Dreiländertagung der Fachgesellschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an der Hochschule für... weiter

- 04.01.2016
- News
Ernährungsabhängige Einflüsse der intestinalen Mikrobiota
Die intestinale Mikrobiota stellt eine komplexe Lebensgemeinschaft von Mikroorganismen dar, deren Zusammensetzung maßgeblich von der Ernährung beeinflusst wird. Eine... weiter

- 13.12.2015
- News
Wertvolle Mitbewohner
Die letzte Ausgabe 2015 der ERNÄHRUNGS UMSCHAU ist frisch gedruckt und erreicht ihre Leser noch vor den Festtagen. Gerade in der Weihnachtszeit wird unserem... weiter

- 11.09.2015
- News
Forscher decken Netzwerk an Einflussfaktoren auf
Auf der Suche nach den Ursachen für Stoffwechselerkrankungen wie Adipositas und Diabetes hat ein Team aus Wissenschaftlern des Helmholtz Zentrums München gemeinsam mit... weiter