
- 02.10.2024
- News
Ernährungstherapie bei Kindern mit Morbus Crohn
Morbus Crohn ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung, die auch schon im Kindes- und Jugendalter auftritt. Als Ersttherapie nach Diagnose wird bei Kindern und... weiter
- 11.09.2024
- Print-Artikel
Ernährungstherapie bei pädiatrischem Morbus Crohn
Geschätzte 150 000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind an Morbus Crohn erkrankt. Als Ersttherapie wird besonders bei dieser jüngeren Patient*innengruppe die... weiter

- 03.03.2021
- News
Die Rolle des Darms bei Diagnose und Therapie von Erkrankungen
Die Bedeutung des Darms rückt rund um das Thema Gesundheitsvorsorge immer stärker in den Fokus. Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer von der Hochschule Kaiserslautern... weiter

- 06.03.2020
- News
Ernährung bei gastrointestinalen Erkrankungen – Prävention und Therapie
Es gibt viele Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, die zu Einschränkungen im Alltag führen. Wie man durch Veränderung der Ernährungsgewohnheiten und der... weiter

- 03.02.2020
- News
Ernährungsinterventionen zur Erreichung und Erhaltung der Remission bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind gekennzeichnet durch eine hohe Beeinträchtigung der Lebensqualität. Ziel des in... weiter

- 27.12.2017
- News
Chronisch-entzündliche Erkrankungen – Ansatzpunkte für die Ernährungstherapie
Chronisch-entzündliche Erkrankungen haben eine hohe Relevanz durch den starken Leidensdruck der Patienten und die direkten wie auch indirekten Kosten für das... weiter

- 12.12.2017
- News
Behandlung von Menschen mit chronischen Erkrankungen verbessern
Im Rahmen der Studie „Leben mit einer chronischen Erkrankung - Studie zur Verbesserung der Behandlung (OptiTreat)“ untersuchen Wissenschaftler der Philipps-Universität... weiter

- 11.12.2017
- News
Fortbildung zu chronisch-entzündlichen Erkrankungen
Die letzte Ausgabe dieses Jahres ist startklar zur Auslieferung und kommt unter anderem mit einer neuen Fortbildung und dem zweiten Teil zu Vitamin K, in dem dessen... weiter

- 05.05.2017
- News
Protein Bcl-3 als Auslöser identifiziert
Bei Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn ist die körpereigene Immunabwehr fehlerhaft. Wissenschaftler der Universitätsmedizin der Johannes... weiter

- 29.08.2016
- News
Forscher untersuchen Wechselwirkungen der Mikrobiota
Die Wechselwirkungen zwischen Mikroorganismen im Darm und Immunfunktionen sowie genetischer Veranlagung des Menschen stehen im Mittelpunkt des Schwerpunktprogramms 1656... weiter