Aktuell in Heft 6

Nährstoffbedarfe von transgender Personen

In Deutschland hat sich die jährliche Anzahl an Operationen für Geschlechtsanpassungen im Zeitraum von 2012 bis 2021 beinahe verdreifacht. Diese Entwicklung stimmt mit... weiter


Aktuell in Heft 02

Zertifizierte Fortbildung: Potenziell kritische Nährstoffe bei vegetarischer und veganer Ernährung, Teil 1

Das Interesse an pflanzenbasierter Ernährung nimmt stetig zu. Unter dem Begriff pflanzenbasierte Ernährungsweisen werden Mischköstler mit geringem Fleischverzehr... weiter


Aktuell in Heft 6

Empfehlungen für die Säuglingsernährung in Deutschland

Die Aktualisierung des Ernährungsplans für das 1. Lebensjahr des Forschungsdepartment Kinderernährung in Bochum wurde dazu genutzt, die Umsetzung der aktuellen... weiter


Preisträgerin Christina Brachthäuser erhält für ihre Abschlussarbeit den Hochschulpreis 2019 © FH Münster/Dzemila Muratovic
Ausgezeichnete Abschlussarbeit an der FH Münster

Zu wenig Zink bei der Sporternährung?

Tausende Breitensportler fiebern der kommenden Marathonsaison entgegen. Wie leistungsfähig sie sind, entscheidet ihre allgemeine Verfassung und das Training – aber auch... weiter


„Wenn sich nichts ändert, ruinieren wir unsere Ökosysteme immer mehr." Dr. Felix Prinz zu Löwenstein war einer der Plenarredner auf dem DGE-Kongress. © Christian Augustin
DGE-Kongress

Viele Strategien sind für eine Ernährungssicherung mit Zukunft nötig

Wie kann es künftig gelingen, unsere Umwelt zu schützen und gleichzeitig die Nährstoffversorgung weltweit zu sichern? Dies diskutierten Experten aus Ernährungswissenschaft... weiter


DGE-Positionspapier

Vegane Ernährung nur mit Nahrungsergänzung

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat auf Grundlage der aktuellen wissenschaftlichen Literatur eine eigene Position zur veganen Ernährung erarbeitet, die... weiter


Aktuell im Heft

Einnahme von Folsäure und Jodid bei türkeistämmigen Schwangeren

Während der Schwangerschaft besteht unter anderem bei Folat und Jodid ein höherer Bedarf, der meist nicht über die Nahrungszufuhr gedeckt werden kann. In einem aktuellen... weiter


Versorgung mit Vitamin C

Obst und Gemüse essen reicht völlig aus

Eine gute Versorgung mit Vitamin C ist wichtig für ein funktionierendes Immunsystem. Eine unzureichende Zufuhr kann sich zum Beispiel in einer erhöhten Infektanfälligkeit... weiter


Gemüsesorten verstreut
Nährwerte digital

Bewertung der interaktiven Gemüsetabelle der AOK

Seit Oktober 2015 können Interessierte mithilfe der interaktiven Gemüsetabelle erfahren, welche Nährwerte bestimmte Gemüsesorten haben. Die Tabelle lässt sich dabei nach... weiter


Frau versorgt Mann mit Trinknahrung.
Aktuell im Heft

Orale Supplemente im klinischen Alltag

Schwerkranke Patienten sowie hochbetagte Menschen sind häufig nicht in der Lage, sich oral adäquat zu ernähren. Sofern die natürliche Ernährung nicht ausreichend ist, kann... weiter

Weitere Ergebnisse laden