
- 01.03.2023
- News
Nährwertkennzeichnung: RAL wird Regulator für den Nutri-Score in Deutschland
Der Reichsausschuss für Lieferbedingungen (RAL) wurde nach positiver Ausschreibung vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit der Aufgabe als nationaler... weiter

- 19.03.2021
- News
WissenschaftlerInnen fordern Nutri-Score als einheitliches europäisches Nährwertkennzeichnungsmodell
Auf immer mehr Verpackungen taucht der Nutri-Score, der die Nährwertzusammensetzung von verarbeiteten Lebensmitteln bewertet, auf. Die Verwendung des Nutri-Score ist für... weiter

- 21.10.2020
- News
Nutri-Score-Kennzeichnung kommt
Der Weg für die flächendeckende Nutzung des Nutri-Score ist frei. Am 9. Oktober hat der Bundesrat der entsprechenden Verordnung der Bundesministerin für Ernährung und... weiter

- 19.08.2016
- News
Wie gesundheitsbezogene Angaben Verbraucher beeinflussen
Wissenschaftler des EU-geförderten Projekts CLYMBOL haben untersucht, ob Verbraucher verstärkt zu Lebensmitteln greifen, die als gesundheitsfördernd gekennzeichnet sind.... weiter