![](/typo3temp/_processed_/2/1/csm_Hallstatt_1a_gemeinfrei_d11f3bc8e4.jpg)
- 31.01.2024
- News
Archäologie trifft Mikrobiologie
Die vielfältigen Zusammenhänge zwischen dem Mikrobiom und unserer Gesundheit werden derzeit intensiv erforscht. Eine wichtige Frage: Ist ein artenreiches Mikrobiom immer... weiter
- 15.07.2019
- Print-News
Kräutersammeln in der Stadt
Pflanzen sicher bestimmen Die erste Regel beim Sammeln von wilden Kräutern lautet: Nur Pflanzen pflücken, die man kennt und sicher bestimmen kann. Denn einige giftige... weiter
![-> Mehr zu Wildkräutern finden Sie im ERNÄHRUNGS UMSCHAU-Sonderheft „Lebensmittel“! © Zbynek Pospisil/iStock/Getty Images Plus -> Mehr zu Wildkräutern finden Sie im ERNÄHRUNGS UMSCHAU-Sonderheft „Lebensmittel“! © Zbynek Pospisil/iStock/Getty Images Plus](/typo3temp/_processed_/1/4/csm_Kraeuter_sammeln_Natur_GettyImages-1004440528_Zbynek_Pospisil_iStock_3d970b4a20.jpg)
- 03.07.2019
- News
Kräutersammeln in der Stadt
Pflanzen sicher bestimmen Die erste Regel beim Sammeln von wilden Kräutern lautet: Nur Pflanzen pflücken, die man kennt und sicher bestimmen kann. Denn einige giftige... weiter
- 11.04.2019
- Print-News
Bärlauch - Tipps fürs Sammeln
Bärlauch (Allium ursinum L.) ist eine ausdauernde, krautige Zwiebelpflanze aus der Familie der Liliengewächse. Er kommt wild in fast ganz Europa und Nordasien in Laub- und... weiter
![Bärlauch und zwei seiner giftigen Doppelgänger: Herbstzeitlose und Maiglöckchen. © AGES Bärlauch und zwei seiner giftigen Doppelgänger: Herbstzeitlose und Maiglöckchen. © AGES](/typo3temp/_processed_/6/7/csm_Baerlauch_Doppelgaenger_final_b754120e78.jpg)
- 01.04.2019
- News
Bärlauch: Tipps fürs Sammeln
Bärlauch (Allium ursinum L.) ist eine ausdauernde, krautige Zwiebelpflanze aus der Familie der Liliengewächse. Er kommt wild in fast ganz Europa und Nordasien in Laub- und... weiter